10 04, 2022

Schenkungsvertrag auf den Todesfall – Schenkungen und Vermögensübertragung

Von |2022-04-10T15:12:53+00:0010.04.2022|Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Schenkungsvertrag auf den Todesfall – Schenkungen und Vermögensübertragung

Eine Schenkung betrifft einen Rechtsakt, bei welchen jemand einen anderen aus seinem Vermögen unentgeltlich bereichert. Dazu muss in Österreich ein Schenkungsvertrag aufgesetzt werden. Die Gegenstände einer Schenkung können Immobilien, Grundstücke und sonstige Sachgüter betreffen.

Von der Errichtung eines widerruflichen Testaments und einer Übergabe bereits zu Lebzeiten ist der sogenannte „Schenkungsvertrag auf den Todesfall“ zu unterscheiden. Dies kann als „Mittelweg“ verstanden werden. Aber was bezeichnet eine Schenkung auf den Todesfall genau? Die Schenkung auf den Todesfall […]

25 03, 2022

Die Ukraine-Krise aus Sicht der Anleger

Von |2022-03-25T20:41:45+00:0025.03.2022|Macro/ Econ|Kommentare deaktiviert für Die Ukraine-Krise aus Sicht der Anleger

Die Ukraine-Krise aus Sicht der Anleger

Erschienen im Standard, am 24. März 2022

Der russische Einmarsch in die Ukraine wird Europa verändern, womöglich Auswirkungen auf die gesamte geopolitische Situation unserer Welt haben. Doch was bedeutet der Krieg in Europa für die Anleger? Und wie wirkungsvoll werden die Wirtschaftssanktionen sein?

Man blickt dieser Tage traurig und mit Sorge auf die Ereignisse in der Ukraine und hofft gleichzeitig, dass die Diplomatie und der Verstand am Ende gewinnen werden. Dabei fällt […]

11 03, 2022

Eine ungesunde Besessenheit von Geld

Von |2022-03-12T09:29:24+00:0011.03.2022|Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Eine ungesunde Besessenheit von Geld

100 Euro die  Sie 1965 in Berkshire Hathaway investiert hätten, wären bis Ende 2021 auf mehr als 2,7 Millionen Euro angewachsen. Das Unternehmen von Warren Buffett legte beeindruckende jährliche Zuwächse hin und der Marktwert der Gesellschaft stieg seit fast 6 Jahrzehnten um ca. 20 % pro Jahr an. Der Zinseszins und die Geldanlage können eine wunderbare Sache sein, aber es kann auch zu einer ungesunden Besessenheit werden, wenn Sie jede finanzielle Entscheidung durch diese […]

13 02, 2022

Die Krux der Lebensversicherungen

Von |2022-02-13T18:53:14+00:0013.02.2022|Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Die Krux der Lebensversicherungen

Die Krux der Lebens-versicherungen
Erschienen im Standard, am 15. Februar 2022

Neuerdings bewerben Versicherungsgesellschaften wieder lauthals neue Lebensversicherungsprodukte. Auf derzeitige und vergangene Missstände, hohe Kosten, intransparente Gebühren, lange Laufzeiten und dass Versicherungsnehmer nur mit hohen Abschlägen wieder aus den Verträgen hinaus kommen, werden die Kunden jedoch lediglich kleinlaut hingewiesen. Gerade das wollen verständlicherweise viele Konsumenten nach einigen Jahren aufgrund der mangelnden oder negativen Erträge dieser Produkte. Dies zieht bereits so weite Kreise, dass […]

15 01, 2022

Inflation in der Türkei: Missmanagement am Bosporus

Von |2022-02-03T21:51:45+00:0015.01.2022|Macro/ Econ|Kommentare deaktiviert für Inflation in der Türkei: Missmanagement am Bosporus

Inflation in der Türkei: Missmanagement am Bosporus

Die Krise in der Türkei könnte ein Vorbote zu weiteren in anderen Schwellenländern sein
Erschienen im Standard, am 17. Jänner 2022

Es gibt viele Möglichkeiten und Wege, unseren Wohlstand zu verplempern. Setzen Sie auf aktive hauseigene Fonds von Finanzinstitutionen mit hohen Kosten und unterdurchschnittlichen Erträgen, Investments in geschlossene Fonds, handeln Sie ständig an den Märkten (Day-Trading), Investitionen ohne Rechtssicherheit (Kryptowährungen), Lebensversicherungen als Ansparprodukte mit Garantien zu nutzen, jemanden zu heiraten, […]

3 01, 2022

Alles was Sie tun müssen, um Wohlstand zu erlangen

Von |2022-01-05T00:33:09+00:0003.01.2022|Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Alles was Sie tun müssen, um Wohlstand zu erlangen

Alles was Sie tun müssen, um Wohlstand zu erlangen

Die Grundidee: kleine Alltagsausgaben ganz einfach einsparen
Erschienen im Standard, am 5. Jänner 2022

Wenn es zu Ruhestandsplanung und Geldanlage kommt, gibt es Faktoren, über die wir eine gewisse Kontrolle haben und eben andere, die wir nicht beeinflussen können. Außerhalb unserer Kontrolle liegen beispielsweise die Renditen der Finanzmärkte und die politischen Maßnahmen im Hinblick auf Steuern, Ersparnissen und Förderungen. Kapitalmärkte schulden uns nichts und sie […]

8 12, 2021

Unser Verhalten und wie es die Geldanlage beeinflusst

Von |2021-12-08T22:20:59+00:0008.12.2021|Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Unser Verhalten und wie es die Geldanlage beeinflusst

Unser Verhalten und wie es die Geldanlage beeinflusst

Negatives wird stärker wahrgenommen als Positives. Deswegen neigt man eher dazu, Geld zu sparen, als das Risiko einer Anlage einzugehen
Erschienen im Standard, am 6. Dezember 2021

Während meiner langjährigen Erfahrung in der Geldanlage habe ich erlebt, wie Anleger und Investoren viele kostspielige Fehler machten. Diese Fehler passierten aus einer Vielzahl von Gründen, einschließlich mangelnder Kenntnisse der Materie. Einige wurden jedoch einfach deshalb gemacht, weil Anleger als Menschen […]

29 11, 2021

Ist eine höhere Inflation besorgniserregend?

Von |2021-11-29T17:38:10+00:0029.11.2021|Macro/ Econ|Kommentare deaktiviert für Ist eine höhere Inflation besorgniserregend?

Ist eine höhere Inflation besorgnis-erregend?

Die Inflation ist heute ein größeres Risiko als je zuvor – für Sparer wie auch für Anleger
Erschienen im Standard, am 29. November 2021

Eines der großen finanzieller Risiken im Ruhestand ist, dass Ihnen das Geld ausgeht, bevor Ihnen die Puste ausgeht. Ungewiss ist ebenso, wie hoch die zukünftigen jährlichen Preissteigerungen sind. Jedoch sind diese ein entscheidender Faktor, um zu wissen, wie lange Ihre Ersparnisse reichen. Die mangelnde Prognosekraft zeigt […]

22 11, 2021

Später in Pension mit finanziellen Anreizen?

Von |2021-11-24T23:52:24+00:0022.11.2021|Wealth Management/ Branchen-News|Kommentare deaktiviert für Später in Pension mit finanziellen Anreizen?

Später in Pension mit finanziellen Anreizen?

Erschienen im Standard, am 22.11.2021

Finanzielle Pläne für das Alter sind schwierig. Die Lebenserwartung steigt, ebenso die Sorge vor Altersarmut

Was ist eines der größten finanziellen Risiken im Ruhestand? Einfach gesagt, Sie möchten nicht, dass Ihnen das Geld vor der Puste ausgeht. Darin liegt das große Ungewisse: Sie wissen nicht, wie lange Ihre Ersparnisse reichen. Nicht zuletzt deshalb ein gesellschaftspolitischer Dauerbrenner. Um das Problem besser in den Griff zu bekommen, vergessen […]

8 11, 2021

Sind wohlhabende Menschen die besseren Geldanleger und Investoren?

Von |2021-11-08T19:56:33+00:0008.11.2021|Wealth Management/ Branchen-News|Kommentare deaktiviert für Sind wohlhabende Menschen die besseren Geldanleger und Investoren?

Sind wohlhabende Menschen die besseren Geldanleger und Investoren?
Ein höheres Budget und mehr Zeit geben reicheren Personen einen bedeutenden Vorteil in der Geldanlage
Erschienen im Standard, am 8.11.2021

Wenn Sie eine statistische Analyse der Renditen von Investments von Anlegern durchführen, sind ein wesentlicher Treiber für höhere Renditen Anleger, die zu Beginn vermögender sind. Diese erzielen tendenziell höhere Renditen als mittellosere Anleger.

Man kann sagen, dass dies daran liegt, dass vermögende Anleger Zugang zu Anlageprodukten […]

21 10, 2021

Korruption in unserer Gesellschaft

Von |2021-10-21T14:43:06+00:0021.10.2021|Sonstiges|Kommentare deaktiviert für Korruption in unserer Gesellschaft

Korruption in unserer Gesellschaft

Wer die Leidtragenden sind, wenn Bestechung im Spiel ist, und vor welchen moralischen Dilemmata wir stehen
Erschienen im Standard, am 21.10.2021

Vor einiger Zeit, bevor die Corona-Pandemie ihren Lauf nahm, besuchte ich zum ersten Mal Russland. Im Hotel angekommen, verlangte ein Mitarbeiter eine “Touristenabgabe”, obwohl im Vorfeld zugesichert wurde, bereits alles bezahlt zu haben. Man legte mir nahe, dass es besser wäre, zu bezahlen, um sicherzustellen, dass das Gepäck auch während meines […]

12 10, 2021

Mangelnde Unabhängigkeit auf Kosten der Geldanleger

Von |2021-10-12T18:11:03+00:0012.10.2021|Active Management|Kommentare deaktiviert für Mangelnde Unabhängigkeit auf Kosten der Geldanleger

Mangelnde Unabhängigkeit auf Kosten der Geldanleger

Technologiekonzernen dringen in einstige Monopole der Banken vor. Auch das Veranlagungsgeschäft gerät immer mehr unter Druck
Erschienen im Standard, am 12.10.2021

Häufig ist in den Medien zu vernehmen, dass durch die Inflation (jährliche Preissteigerungen) den Sparern jährlich rund sechs Milliarden Euro entgehen. Das ist mit der Realität absolut vereinbar. Vorenthalten wird den Sparern und Anlegern jedoch, dass diesen durch mangelnde Unabhängigkeitserfordernisse von Finanzinstituten und durch die Auswahl falscher Anlageprodukte eine […]

29 09, 2021

Warum Spareinlagen und Barmittel bei Untergangsszenarien nicht sicher sind

Von |2021-09-29T13:34:49+00:0029.09.2021|Wealth Management/ Branchen-News|Kommentare deaktiviert für Warum Spareinlagen und Barmittel bei Untergangsszenarien nicht sicher sind

Warum Spareinlagen und Barmittel bei Untergangsszenarien nicht sicher sind

Auch wenn man denkt, dass zum Beispiel “die Märkte einbrechen”, sollten Barmittel nur als kurzfristige Anlagen dienen
Erschienen im Standard, am 29.09.2021

Vor nicht allzu langer Zeit fragte mich einer meiner Klienten, ob es riskant sei, an den Finanzmärkten und Börsen zu investieren, und Spareinlagen und Barmitteln nicht die sichere Alternative seien. Dies vor dem Hintergrund von Skandalen wie Wirecard oder Wienwert.

Barmittel in seinem Portfolio zu haben […]

21 09, 2021

Der Fall Wienwert: Fehler und Risiken der Geldanlage

Von |2023-01-11T18:58:36+00:0021.09.2021|Wealth Management/ Branchen-News|Kommentare deaktiviert für Der Fall Wienwert: Fehler und Risiken der Geldanlage

Der Fall Wienwert: Fehler und Risiken der Geldanlage

Das Immobilienunternehmen ist seit längerer Zeit insolvent, viele Anleger blieben dadurch auf der Strecke. Doch das hätte nicht sein müssen
Erschienen im Standard, am 21. September 2021

Der Immobilienentwickler Wienwert begab Anleihen, die teils mehr als sieben Prozent an Zinsen pro Jahr abwarfen, was weit über dem Durchschnitt der Anlageklasse der Immobilien liegt. Anleger hätten da schon stutzig werden können. Die Investoren bangen um mehr als 30 Millionen Euro. Ein […]

13 09, 2021

Der Fall Wirecard: Fehler und Risiken der Geldanlage

Von |2021-09-13T10:35:14+00:0013.09.2021|Active Management|Kommentare deaktiviert für Der Fall Wirecard: Fehler und Risiken der Geldanlage

Der Fall Wirecard: Fehler und Risiken der Geldanlage

Die insolvente Wirecard AG dürfte den meisten Lesern ein Begriff sein, nicht zuletzt deshalb, da die beiden Österreicher, der inhaftierte Markus Braun und der immer noch mit internationalem Haftbefehl gesuchte Jan Marsalek, darin verwickelt sind (es gilt die Unschuldsvermutung). Aufgrund von Ungereimtheiten, verloren Anleger und Investoren enorme Vermögenswerte und ein immenser Schaden für das Ansehen der Kapital- und Finanzmärkte entstand. Doch das hätte nicht sein müssen.
Erschienen im Standard, […]

20 08, 2021

Ende des Gemeinwohls – Ein wirtschaftlicher Erklärungsversuch, warum es uns früher besser ging

Von |2021-08-24T09:39:49+00:0020.08.2021|Macro/ Econ|Kommentare deaktiviert für Ende des Gemeinwohls – Ein wirtschaftlicher Erklärungsversuch, warum es uns früher besser ging

Ende des Gemeinwohls – Ein wirtschaftlicher Erklärungsversuch, warum es uns früher besser ging

Ein Blick zurück – und einer nach vorn
Erschienen im Standard, am 23. August 2021

Waren die alten Zeiten tatsächlich besser? Und wenn ja, warum? Wir lesen von gesellschaftlichen Fehlentwicklungen gepaart mit politischen und ökologischen Verwerfungen, die nicht selten zu raschen (Vor-)Verurteilungen verleiten – wahlweise werden dann neoliberale, neosozialistische oder andere Lösungsversuche hervorgeholt. Brexit, Trump, rechts- wie linkspopulistische Bewegungen und Protest-Parteien: Sind sie Antworten einer […]

17 08, 2021

Immobilen als Eigenheim, zur Miete oder als Geldanlage

Von |2021-08-17T14:59:00+00:0017.08.2021|Wealth Management/ Branchen-News|Kommentare deaktiviert für Immobilen als Eigenheim, zur Miete oder als Geldanlage

Immobilen als Eigenheim, zur Miete oder als Geldanlage

Viele träumen von einer eigenen Immobilie. Die meisten potenziellen Käufer und Anleger kalkulieren jedoch nicht durch, was sie erwarten könnte
Erschienen im Standard im August 2021

Der Besitz einer eigenen Immobilie stellt für viele Menschen eine der größten Investitionen in ihrem Leben dar. Jedoch ist ein Haus kein eigentlicher Teil der Wirtschaft. Ein Eigenheim bietet keine Einnahmen wie beispielsweise Unternehmen, wenn Sie es nicht gerade an jemand anderen vermieten. Es […]

2 08, 2021

Sind Frauen die besseren Anleger und Sparer?

Von |2021-08-02T13:14:59+00:0002.08.2021|Finanz-Bildung|Kommentare deaktiviert für Sind Frauen die besseren Anleger und Sparer?

Sind Frauen die besseren Anleger und Sparer?

Regelmäßig belegen Studien die Überlegenheit des weiblichen Geschlechts beim Thema Geldanlage. Sie meiden unkalkulierbare Risiken und sind wesentlich geduldiger als Männer
Erschienen im Standard am 2. August 2021

Die Pandemie hat nicht lediglich gesellschaftliche Spuren und Einschränkungen hinterlassen, sondern führte ebenso dazu, dass Menschen weniger Geld ausgeben konnten und ließ so die Sparquoten ansteigen. So sparte laut einer erst kürzlich erschienenen Studie von J.P. Morgan jede dritte der befragten Frauen mehr […]

16 07, 2021

Pensionsvorsorge auf europäischer Ebene

Von |2021-07-26T09:56:08+00:0016.07.2021|Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Pensionsvorsorge auf europäischer Ebene

Pensionsvorsorge auf europäischer Ebene
Brüssel startet einen neuen Versuch die private Pensionsvorsorge zu vereinheitlichen
Erschienen im Standard, im Juli 2021

Zieht man einen Vergleich mit anderen europäischen Ländern, so spielt die private Zusatzrente in Österreich eine sehr kleine Rolle. Aber auch verglichen mit den jährlichen Pensionsausgaben von über 60 Milliarden Euro entfallen weniger als 15 Prozent auf Betriebspensionen und private Pensionsvorsorgen. Dafür sind mehrere Gründe verantwortlich. Zum einen ist in Österreich das staatliche Pensionssystem im Vergleich zu anderen […]

14 07, 2021

Fehler und Risiken, die Anleger unbedingt vermeiden sollten

Von |2021-07-14T14:40:18+00:0014.07.2021|Finanz-Bildung|Kommentare deaktiviert für Fehler und Risiken, die Anleger unbedingt vermeiden sollten

Fehler und Risiken, die Anleger unbedingt vermeiden sollten

Man sollte wissen, ob man in offene oder geschlossene Fonds investiert und was die Gefahren dabei sind
Erschienen im Standard, am 14. Juli 2021

Einer der größten Generäle der Geschichte, Napoleon Bonaparte, bemerkte einmal, dass die meisten Kämpfe gewonnen oder verloren werden, lange bevor der erste Schuss gefallen ist. Hätte sich dies so mach vertrösteter Anleger schon frühzeitig zu Herzen genommen, so hätte er keine Schlachten in Erwägung gezogen, die […]