21 09, 2023

4 Stufen zu mehr Wohlstand

Von |2023-09-21T10:09:12+00:0021.09.2023|Finanz-Bildung, Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für 4 Stufen zu mehr Wohlstand

4 Stufen zu mehr Wohlstand

Als der Forscher Thomas Stanley herausfinden wollte, wie Menschen zu mehr Wohlstand kommen, besuchte er zunächst gehobene Wohnbezirke und Gesellschaftsschichten.
Er entdeckte, dass viele Menschen, die in teuren Häusern lebten, nicht über viel Vermögen verfügten. Stattdessen sah nicht jeder Millionär, den er vorfand, wie ein Millionär aus.

• Sie trugen keine Luxusmoden oder teure Bekleidungsmarken
• Sie besaßen weder die neuesten Modellautos noch teure Uhren
• Sie waren bescheiden und wohnten schlicht

Stanley ging auch davon aus, […]

7 08, 2023

Wie Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen?

Von |2023-08-07T18:49:14+00:0007.08.2023|Finanz-Bildung, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Wie Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen?

Wie Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen?

Fünf Ratschläge, gute Gewohnheiten im Umgang mit Geld zu etablieren
Erschienen im Standard, am 7. August 2023

Im Gastblog schreibt Bernhard Führer über das frühe Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Geld.

Eine Studie der Universität Cambridge ergab, dass Kinder bereits im Alter von sieben Jahren Vorstellungen von Geld entwickelt haben, die sie durchs Leben tragen. Bereits mit vier Jahren verstehen sie, dass Waren gekauft und bezahlt werden müssen.
Eltern müssen […]

24 05, 2023

Ist ein Aktienkauf momentan sinnvoll?

Von |2023-05-24T07:34:38+00:0024.05.2023|Behavioral Finance, Finanz-Bildung, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Ist ein Aktienkauf momentan sinnvoll?

Ist ein Aktienkauf momentan sinnvoll?

Erschienen im Standard, am 22. Mai 2023

Der Bärenmarkt hat sich nun über 16 Monate hingezogen – und zweifellos hinterfragen viele besorgte Anleger und Anlegerinnen ihre Allokation in Aktien, Anleihen, Fonds und anderen Wertpapieren. Jedoch sollte man bei jedem Rückgang der Märkte enthusiastischer werden. Tatsächlich würde ich mich freuen, wenn der Bärenmarkt noch ein paar Monate länger andauern würde, damit man die Zeit für günstige Nachkäufe nutzen kann.

Aktien sind nicht nur […]

27 03, 2023

10 Eigenschaften großartiger Finanzberater – Wie unabhängige und gute Vermögensberater finden

Von |2023-03-27T18:02:17+00:0027.03.2023|Finanz-Bildung, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für 10 Eigenschaften großartiger Finanzberater – Wie unabhängige und gute Vermögensberater finden

10 Eigenschaften großartiger Finanzberater – Wie unabhängige und gute Vermögensberater und Finanzberater finden

Finanzberater und Vermögensberater haben enormen Einfluss auf das Anlegererlebnis. Wir haben eine Liste mit 10 Merkmalen und Eigenschaften hervorragender, unabhängiger und guter Vermögensberater und Finanzberater zusammengestellt.

1. Zielstrebig: Sie haben eine klare Mission, Kunden zu dienen und ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Großartige Berater wollen großartige Arbeit für ihre Kunden leisten. Sie setzen ihr Geschäft darauf, das Richtige zu tun – und wissen, dass […]

20 02, 2023

Wie mit Geld vernünftig umgehen?

Von |2023-02-20T20:08:08+00:0020.02.2023|Finanz-Bildung, Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Wie mit Geld vernünftig umgehen?

Wie mit Geld vernünftig umgehen?

Erschienen im Standard, am 20. Februar 2023

Was ist notwendig, um vernünftig mit Geld umzugehen? Plattitüden, wie kontinuierliches Sparen, sorgsam Anlegen, breit streuen, die richtigen Versicherungen abschließen und so weiter fallen einem da ein. Aber all diese klugen finanziellen Schritte beruhen auf wichtigen Annahmen, die wir über unser Leben und die Welt um uns herum machen.

Welche Annahmen?

Umsichtige Finanzen und vernünftige Geldanlage stehen mit fünf Prinzipien in Verbindung, welche sich, wie Sie weiter […]

12 02, 2023

Warum mehr Geld nicht zu mehr Freiheit führt

Von |2023-02-12T11:52:16+00:0012.02.2023|Finanz-Bildung|Kommentare deaktiviert für Warum mehr Geld nicht zu mehr Freiheit führt

Warum mehr Geld nicht zu mehr Freiheit führt

Erschienen auf Leadersnet, am 08. Februar 2023

Wenn es um finanzielle Unabhängigkeit geht, spricht man oft von Zahlen.

  • „Wie viel brauche ich genau für einen komfortablen Ruhestand?“
  • „Macht mich ein sechsstelliges Gehalt finanziell frei?“

Es ist großartig, Ziele für Ihre Ersparnisse, Ihr Einkommen, Ihre Altersvorsorge usw. zu haben. Aber es ist nicht hilfreich, wenn wir vergessen, warum wir überhaupt auf finanzielle Unabhängigkeit hinarbeiten. Wer hatte nicht schon Gedanken oder […]

18 01, 2023

In Erwartung eines Kindes – wie richtig vorsorgen?

Von |2023-01-18T20:44:06+00:0018.01.2023|Finanz-Bildung, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für In Erwartung eines Kindes – wie richtig vorsorgen?

In Erwartung eines Kindes – wie richtig vorsorgen?

Erschienen im Standard, am 18. Jänner 2023

Der Familienzuwachs ist eine aufregende Lebensphase, die große Veränderungen mit sich bringt. Sie bereiten sich wahrscheinlich schon darauf vor – streichen das Kinderzimmer, kaufen alles ein, was man so braucht und lesen die richtigen Bücher. Neben der physischen Vorbereitung wird jedoch häufig auf die finanzielle Vorsorge vergessen. Mit diesen drei Tipps können werdende Eltern ihren Kindern den finanziellen Erfolg sichern.

Drei […]

2 06, 2022

Wie einen guten Vermögensberater und Finanzberater finden? Was es zu beachten gilt

Von |2022-06-02T18:01:51+00:0002.06.2022|Finanz-Bildung, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Wie einen guten Vermögensberater und Finanzberater finden? Was es zu beachten gilt

Wie einen guten Vermögensberater und Finanzberater finden? Was es zu beachten gilt

Im letzten Artikel wurde am Beispiel von Bernie Madoff veranschaulicht, welche Fehler bei der Auswahl von Finanzberater, Anlagerverwalter oder Vermögensberater vermieden werden sollten. Viele Veranlagungsberater sollten aufgrund von Interessenkonflikten nicht in Erwägung gezogen werden. Aber auch wenn alle Unabhängigkeitserfordernisse erfüllt worden sind, müssen die Berater über Kompetenzen verfügen, um stets die Interessen der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Dies deshalb, da das Metier […]

2 08, 2021

Sind Frauen die besseren Anleger und Sparer?

Von |2021-08-02T13:14:59+00:0002.08.2021|Finanz-Bildung|Kommentare deaktiviert für Sind Frauen die besseren Anleger und Sparer?

Sind Frauen die besseren Anleger und Sparer?

Regelmäßig belegen Studien die Überlegenheit des weiblichen Geschlechts beim Thema Geldanlage. Sie meiden unkalkulierbare Risiken und sind wesentlich geduldiger als Männer
Erschienen im Standard am 2. August 2021

Die Pandemie hat nicht lediglich gesellschaftliche Spuren und Einschränkungen hinterlassen, sondern führte ebenso dazu, dass Menschen weniger Geld ausgeben konnten und ließ so die Sparquoten ansteigen. So sparte laut einer erst kürzlich erschienenen Studie von J.P. Morgan jede dritte der befragten Frauen mehr […]

14 07, 2021

Fehler und Risiken, die Anleger unbedingt vermeiden sollten

Von |2021-07-14T14:40:18+00:0014.07.2021|Finanz-Bildung|Kommentare deaktiviert für Fehler und Risiken, die Anleger unbedingt vermeiden sollten

Fehler und Risiken, die Anleger unbedingt vermeiden sollten

Man sollte wissen, ob man in offene oder geschlossene Fonds investiert und was die Gefahren dabei sind
Erschienen im Standard, am 14. Juli 2021

Einer der größten Generäle der Geschichte, Napoleon Bonaparte, bemerkte einmal, dass die meisten Kämpfe gewonnen oder verloren werden, lange bevor der erste Schuss gefallen ist. Hätte sich dies so mach vertrösteter Anleger schon frühzeitig zu Herzen genommen, so hätte er keine Schlachten in Erwägung gezogen, die […]

28 06, 2021

Wie Geld schrumpft: Der Schaden für Sparer

Von |2021-06-30T18:10:42+00:0028.06.2021|Finanz-Bildung|Kommentare deaktiviert für Wie Geld schrumpft: Der Schaden für Sparer

Wie Geld schrumpft: Der Schaden für Sparer

Geld sparen und nicht anlegen führt nur zu einem Verlust der Kaufkraft – wegen der Inflation
Erschienen im Standard, am 28. Juni 2021

In seinem […]

27 10, 2020

Der große Crash der – Banken

Von |2020-10-27T17:03:47+00:0027.10.2020|Finanz-Bildung|Kommentare deaktiviert für Der große Crash der – Banken

Es ist weitgehend bekannt, dass die Banken-Branche in der Vergangenheit mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Technologie-Konzernen entging dies nicht, sondern nutzten dies viel mehr, um durch die Ausweitung ihrer Produktpalette in einstige Monopole der Banken weiter vorzudringen (beispielsweise die Vergabe von Krediten durch Paypal). Zunehmend scheinen ebenso andere Kernbereiche der Geldinstitute unter Druck zu geraten – so auch das Veranlagungsgeschäft.

ETFs (Exchange traded funds) – preiswerte passive Fonds, die von Banken restriktiv angeboten werden – bilden […]