17 06, 2025

Zwischen Rendite und Verantwortung

Von |2025-05-26T08:28:56+00:0017.06.2025|Active Management, Asset Allocation|Kommentare deaktiviert für Zwischen Rendite und Verantwortung

Zwischen Rendite und Verantwortung: Rüstung als Geldanlage?

Erschienen im Standard, im Mai 2025

13 06, 2025

Warren Buffetts Vermächtnis

Von |2025-05-25T18:40:34+00:0013.06.2025|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Warren Buffetts Vermächtnis

Warren Buffetts Vermächtnis: Was wir vom größten Investor aller Zeiten lernen können

Warren Buffett tritt ab. Auf der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway kündigte der „Oracle of Omaha“ an, sich Ende des Jahres aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. Die Nachfolge steht fest: Greg Abel übernimmt die Leitung des Imperiums.

Doch Buffett hinterlässt mehr als nur ein Unternehmen – er hinterlässt ein Lehrbuch des Investierens, geschrieben über fast ein Jahrhundert an Erfahrung, Disziplin und Demut.

Um die Größenordnung seiner Leistung zu […]

10 06, 2025

Trendfonds: Wenn der Hype zur Falle wird

Von |2025-05-25T18:35:12+00:0010.06.2025|Current Markets, Market History|Kommentare deaktiviert für Trendfonds: Wenn der Hype zur Falle wird

Trendfonds: Wenn der Hype zur Falle wird

Sie glänzen in Rankings, dominieren Schlagzeilen und locken Milliarden an: sogenannte „heiße“ Fonds. Wer ihre Performance betrachtet, könnte meinen, sie seien das Ticket zur finanziellen Unabhängigkeit. Doch oft ist genau das Gegenteil der Fall. Denn sobald ein Fonds zur Massenattraktion wird, ist sein Zenit meist überschritten – und die Ernüchterung nur eine Frage der Zeit.

Der Mythos vom ewigen Aufstieg

6 06, 2025

Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

Von |2025-05-25T18:17:21+00:0006.06.2025|Active Management, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Monaten einen Sturm erlebt, wie man ihn seit der Krise 2008 kaum mehr gesehen hat. Zwischen geopolitischen Spannungen, protektionistischen Drohgebärden und wankendem Vertrauen in die Stabilität etablierter Institutionen zeigt sich: Anleger brauchen mehr denn je Konzepte, die sowohl Sicherheit bieten als auch Chancen ermöglichen. Eine fast vergessene Anlageklasse rückt dabei wieder in den Fokus – Wandelanleihen.

Wenn Gewissheiten wanken, zählt Substanz

Ob Handelskonflikte, Inflationsängste oder politische […]

3 06, 2025

Wenn Algorithmen Märkte lesen

Von |2025-06-04T21:26:18+00:0003.06.2025|Behavioral Finance, Current Markets|Kommentare deaktiviert für Wenn Algorithmen Märkte lesen

Wenn Algorithmen Märkte lesen: Wie moderne Modelle die Zukunft des Geldes skizzieren

Die Börse ist kein Uhrwerk. Sie ist ein Organismus – unberechenbar, nervös, getrieben von Gier, Angst und globalen Schocks. Doch inmitten dieser Turbulenz gibt es einen wachsenden Glauben: dass sich aus den Datenströmen von gestern die Bewegungen von morgen berechnen lassen. Möglich macht das ein Arsenal digitaler Werkzeuge, angeführt von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Der Mensch blickt nicht […]

30 05, 2025

Finanzielle Gleichstellung in der Partnerschaft

Von |2025-05-25T18:01:53+00:0030.05.2025|Alternatives/ PE/ Hedge Fonds, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Finanzielle Gleichstellung in der Partnerschaft

Finanzielle Gleichstellung in der Partnerschaft: Warum Geld kein Tabuthema sein darf

In vielen Beziehungen ist das Geld ungleich verteilt – oft verdient eine Person den Großteil des Einkommens, während die andere sich um Kinder, Haushalt oder Angehörige kümmert. Was nach einer pragmatischen Aufgabenteilung klingt, birgt ein Risiko: finanzielle Abhängigkeit. Und diese Abhängigkeit kann zur stillen Machtverschiebung in der Beziehung werden.

„Ich regel das für uns.“
Ein Satz, der beruhigen soll – […]

27 05, 2025

Globale Instabilität hat tiefere Wurzeln

Von |2025-05-25T17:53:16+00:0027.05.2025|Persönliche Finanzen, Unternehmen|Kommentare deaktiviert für Globale Instabilität hat tiefere Wurzeln

Globale Instabilität hat tiefere Wurzeln

Erschienen im Standard, am 25.05.2025

In einer Welt voller Unruhen und politischer Verwerfungen suchen wir oft nach einfachen Erklärungen und personifizierten Schuldigen. Doch die Ursachen der globalen Instabilität liegen tiefer und sind struktureller Natur: Die weltweite wirtschaftliche Stagnation erweist sich als Haupttreiber der heutigen gesellschaftlichen und politischen Krisen.

Die globale Krisensituation

Von Wien bis Berlin, von London bis Neu-Delhi – weltweit befinden sich Regierungen in der Defensive. Die Demokratien erleben eine beispiellose Welle […]

23 05, 2025

Trumps Zollpolitik: Protektionismus oder politisches Kalkül?

Von |2025-05-05T21:12:20+00:0023.05.2025|Behavioral Finance, Current Markets|Kommentare deaktiviert für Trumps Zollpolitik: Protektionismus oder politisches Kalkül?

Trumps Zollpolitik: Protektionismus oder politisches Kalkül?

Die Rückkehr Donald Trumps auf die politische Weltbühne bringt ein altbekanntes Thema erneut ins Rampenlicht: Strafzölle. Ob es sich um Autos, Stahl oder Luxusgüter wie Champagner handelt – die protektionistischen Töne aus Washington verstärken sich. Doch was steckt wirklich hinter dieser Strategie? Geht es um wirtschaftlichen Selbstschutz, geopolitische Machtspiele oder schlicht um innenpolitisches Marketing?

Zölle als politische Waffe

20 05, 2025

Strategisch investieren: Der Weg zu einem starken Anlageportfolio

Von |2025-05-05T21:01:44+00:0020.05.2025|Persönliche Finanzen, Sonstiges|Kommentare deaktiviert für Strategisch investieren: Der Weg zu einem starken Anlageportfolio

Strategisch investieren: Der Weg zu einem starken Anlageportfolio

Ein solides Anlageportfolio ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis durchdachter Entscheidungen. Wer langfristig Vermögen aufbauen oder erhalten möchte, muss nicht nur investieren – sondern gezielt, strukturiert und an den eigenen Zielen orientiert vorgehen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie ein individuelles Portfolio aufbauen, das zu Ihrer finanziellen Lebensrealität passt.

Was gehört in ein ausgewogenes Portfolio?

16 05, 2025

Clever investieren mit Geldmarkt-ETFs

Von |2025-05-05T20:54:32+00:0016.05.2025|Behavioral Finance, Current Markets|Kommentare deaktiviert für Clever investieren mit Geldmarkt-ETFs

Clever investieren mit Geldmarkt-ETFs: Warum der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap ETF eine smarte Alternative zum Tagesgeld ist

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und schwankender Zinsen suchen viele Anleger nach sicheren und gleichzeitig flexiblen Möglichkeiten zur Kapitalanlage. Klassische Tagesgeldkonten sind beliebt, bieten jedoch oft nur minimale Renditen. Eine interessante Alternative mit besserem Chancen-Risiko-Verhältnis stellt der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap ETF (ISIN: LU0290358497) dar – […]

13 05, 2025

So erkennen Sie seriöse Anlageberater und Finanzberater

Von |2025-05-05T20:47:59+00:0013.05.2025|Behavioral Finance, Current Markets|Kommentare deaktiviert für So erkennen Sie seriöse Anlageberater und Finanzberater

So erkennen Sie seriöse Anlageberater und Finanzberater

Ob es um die Finanzierung eines neuen Fahrzeugs, die Optimierung des Haushaltsbudgets oder um gezielte Geldanlage geht – finanzielle Entscheidungen haben oft weitreichende Konsequenzen. In einer Welt voller Möglichkeiten und Informationsflut wird kompetente Beratung daher immer wichtiger. Doch woran erkennt man eigentlich einen verlässlichen Finanzexperten?

Mehr als nur Bank: Der Blick über den Tellerrand

Wer […]

9 05, 2025

Aktien vererben: Wenn das Depot Generationen überdauern soll

Von |2025-05-01T19:56:38+00:0009.05.2025|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Aktien vererben: Wenn das Depot Generationen überdauern soll

Aktien vererben: Wenn das Depot Generationen überdauern soll

Aktien vererben und verschenken: Warum rechtzeitige Planung wichtig ist – und welche steuerlichen sowie familiären Stolpersteine Anleger kennen sollten
Erschienen im Standard, im Mai 2025

Geldanlage wird in Österreich immer beliebter – und mit ihr die Frage: Was passiert mit meinem Depot, wenn ich nicht mehr bin?

6 05, 2025

Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation

Von |2025-05-06T22:37:14+00:0006.05.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation

Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation und Geldentwertung

Trotz jüngster Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) verharrt die Inflation in Österreich auf einem besorgniserregend hohen Niveau. Während die Notenbank versucht, mit geldpolitischer Lockerung die Konjunktur zu beleben, geraten besonders heimische Sparer zunehmend unter Druck.

Laut aktuellen Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die Inflationsrate in Österreich im Jahr 2025 bei etwa 3,2 Prozent liegen. Damit […]

2 05, 2025

Marktbeben im Morgengrauen

Von |2025-04-21T21:09:23+00:0002.05.2025|Current Markets, Finanz-Bildung|Kommentare deaktiviert für Marktbeben im Morgengrauen

Marktbeben im Morgengrauen

Ein freies Wochenende – das haben wir uns alle verdient. Wer in irgendeiner Form am Marktgeschehen beteiligt ist, weiß: Die letzten Tage waren intensiv. Für mich bedeutet Wochenende nicht nur Ruhe, sondern auch Reflexion. Früh am Samstagmorgen, während die Welt langsam erwacht, beginne ich zu schreiben. Vielleicht ist es nur ein Akt der Selbstreinigung – oder doch mehr. Das wird sich zeigen.

Ich bemühe mich, […]

29 04, 2025

Blut auf dem Börsenparkett

Von |2025-04-21T20:57:44+00:0029.04.2025|Bear Markets/ Crash, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Blut auf dem Börsenparkett

Blut auf dem Börsenparkett

In einer spektakulären Inszenierung trat Präsident Trump wiederholt im Rosengarten ans Rednerpult. Unter dem martialischen Titel „Tag der Befreiung“ präsentierte er neue Zollmaßnahmen gegenüber sämtlichen Handelspartnern – garniert mit einem Plakat, das eher an ein Schulprojekt erinnerte als an einen geopolitischen Plan. Die Ankündigung seiner „gegenseitigen“ Zölle – ein zentraler Punkt seiner wirtschaftspolitischen Agenda seit Jahrzehnten – sorgte für Aufsehen. Doch das wahre Erstaunen folgte, als […]

25 04, 2025

Demografischer Wandel: Risiko für Wachstum, Chance für Anleger

Von |2025-04-18T20:56:31+00:0025.04.2025|Finanz-Bildung, Market History|Kommentare deaktiviert für Demografischer Wandel: Risiko für Wachstum, Chance für Anleger

Demografischer Wandel: Risiko für Wachstum, Chance für Anleger

Erschienen im Standard, im April 2025

Der demografische Wandel ist keine ferne Zukunftsfrage mehr – er prägt schon heute Wirtschaft, Gesellschaft und Kapitalmärkte. Während eine alternde Bevölkerung das Wirtschaftswachstum bremst, entstehen für Investoren neue Chancen. Der Schlüssel liegt darin zu erkennen, welche Anlageklassen und Sektoren davon profitieren können – und welche nicht.

Die Babyboomer gehen – und hinterlassen Lücken

In vielen westlichen Industriestaaten stehen Millionen Babyboomer (Geburtsjahrgänge 1946–1964) kurz vor dem […]

22 04, 2025

Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

Von |2025-04-18T20:50:18+00:0022.04.2025|Behavioral Finance, Bonds|Kommentare deaktiviert für Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

Die Zinswende ist da – aber sie wirkt sich nicht für alle gleich aus. Während Kredite teuer bleiben, geht es mit den Sparzinsen erneut bergab.

Vor einem Jahr schien es noch, als könnten Sparer auf bessere Zeiten hoffen. Zwar stiegen die Kreditzinsen zügig, doch bei Sparprodukten tat sich kaum etwas. Jetzt zeigt sich: Die Wende bei den Leitzinsen ist eingetreten – aber […]

18 04, 2025

Steigende Kaffeepreise:

Von |2025-04-10T19:45:42+00:0018.04.2025|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Steigende Kaffeepreise:

Steigende Kaffeepreise: Warum das Lieblingsgetränk der Österreicher teurer wird

Für Kaffeegenießer in Österreich wird es zunehmend kostspieliger, ihrer Leidenschaft nachzugehen – und eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. In den letzten Jahren sind die Preise für Kaffee in Supermärkten und Cafés stetig gestiegen. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung, und was bedeutet sie für die österreichische Kaffeekultur?

Der Preisanstieg und seine Ursachen
Laut aktuellen Erhebungen sind die Preise für Rohkaffee auf den internationalen Märkten drastisch gestiegen. […]

15 04, 2025

Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Von |2025-04-10T19:38:00+00:0015.04.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Wirtschaftliche Schwäche als Chance nutzen: erfolgreiche Anlagestrategien und langfristige Trends für den österreichischen Kapitalmarkt

Erschienen im Standard, im April 2025

Das Börsenjahr 2024 hat Anlegern trotz wirtschaftlicher Herausforderungen beachtliche Erträge beschert. Während die österreichische Wirtschaft noch mit den Nachwirkungen globaler Krisen kämpfte, erreichten internationale Aktienmärkte neue Höchststände. Aus den Entwicklungen des vergangenen Jahres lassen sich wertvolle Erkenntnisse für österreichische Anleger ableiten, die ihre Rendite optimieren möchten.

Konjunkturschwache Phasen als Anlagechance […]

11 04, 2025

Wie viel Bargeld ist zu viel auf dem Sparkonto?

Von |2025-03-21T18:05:28+00:0011.04.2025|Active Management, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Wie viel Bargeld ist zu viel auf dem Sparkonto?

Wie viel Bargeld ist zu viel auf dem Sparkonto?

Bargeld vermittelt Sicherheit – doch kann man zu viel davon auf dem Sparkonto haben? Tatsächlich ja, denn hohe Barbestände können bedeuten, dass man wertvolle Anlagechancen verpasst. Eine kluge Finanzstrategie sieht vor, nur den notwendigen Betrag auf dem Sparkonto zu halten und den Rest gezielt zu investieren.

Was spricht für und gegen Bargeld auf dem Sparkonto?

Vorteile:

  • Hohe Liquidität: Geld ist jederzeit verfügbar und kann kurzfristig […]