13 06, 2025

Warren Buffetts Vermächtnis

Von |2025-05-25T18:40:34+00:0013.06.2025|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Warren Buffetts Vermächtnis

Warren Buffetts Vermächtnis: Was wir vom größten Investor aller Zeiten lernen können

Warren Buffett tritt ab. Auf der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway kündigte der „Oracle of Omaha“ an, sich Ende des Jahres aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. Die Nachfolge steht fest: Greg Abel übernimmt die Leitung des Imperiums.

Doch Buffett hinterlässt mehr als nur ein Unternehmen – er hinterlässt ein Lehrbuch des Investierens, geschrieben über fast ein Jahrhundert an Erfahrung, Disziplin und Demut.

Um die Größenordnung seiner Leistung zu […]

27 05, 2025

Globale Instabilität hat tiefere Wurzeln

Von |2025-05-25T17:53:16+00:0027.05.2025|Persönliche Finanzen, Unternehmen|Kommentare deaktiviert für Globale Instabilität hat tiefere Wurzeln

Globale Instabilität hat tiefere Wurzeln

Erschienen im Standard, am 25.05.2025

In einer Welt voller Unruhen und politischer Verwerfungen suchen wir oft nach einfachen Erklärungen und personifizierten Schuldigen. Doch die Ursachen der globalen Instabilität liegen tiefer und sind struktureller Natur: Die weltweite wirtschaftliche Stagnation erweist sich als Haupttreiber der heutigen gesellschaftlichen und politischen Krisen.

Die globale Krisensituation

Von Wien bis Berlin, von London bis Neu-Delhi – weltweit befinden sich Regierungen in der Defensive. Die Demokratien erleben eine beispiellose Welle […]

20 05, 2025

Strategisch investieren: Der Weg zu einem starken Anlageportfolio

Von |2025-05-05T21:01:44+00:0020.05.2025|Persönliche Finanzen, Sonstiges|Kommentare deaktiviert für Strategisch investieren: Der Weg zu einem starken Anlageportfolio

Strategisch investieren: Der Weg zu einem starken Anlageportfolio

Ein solides Anlageportfolio ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis durchdachter Entscheidungen. Wer langfristig Vermögen aufbauen oder erhalten möchte, muss nicht nur investieren – sondern gezielt, strukturiert und an den eigenen Zielen orientiert vorgehen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie ein individuelles Portfolio aufbauen, das zu Ihrer finanziellen Lebensrealität passt.

Was gehört in ein ausgewogenes Portfolio?

9 05, 2025

Aktien vererben: Wenn das Depot Generationen überdauern soll

Von |2025-05-01T19:56:38+00:0009.05.2025|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Aktien vererben: Wenn das Depot Generationen überdauern soll

Aktien vererben: Wenn das Depot Generationen überdauern soll

Aktien vererben und verschenken: Warum rechtzeitige Planung wichtig ist – und welche steuerlichen sowie familiären Stolpersteine Anleger kennen sollten
Erschienen im Standard, im Mai 2025

Geldanlage wird in Österreich immer beliebter – und mit ihr die Frage: Was passiert mit meinem Depot, wenn ich nicht mehr bin?

18 04, 2025

Steigende Kaffeepreise:

Von |2025-04-10T19:45:42+00:0018.04.2025|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Steigende Kaffeepreise:

Steigende Kaffeepreise: Warum das Lieblingsgetränk der Österreicher teurer wird

Für Kaffeegenießer in Österreich wird es zunehmend kostspieliger, ihrer Leidenschaft nachzugehen – und eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. In den letzten Jahren sind die Preise für Kaffee in Supermärkten und Cafés stetig gestiegen. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung, und was bedeutet sie für die österreichische Kaffeekultur?

Der Preisanstieg und seine Ursachen
Laut aktuellen Erhebungen sind die Preise für Rohkaffee auf den internationalen Märkten drastisch gestiegen. […]

28 03, 2025

Trumps Zölle und die Folgen für Österreich

Von |2025-03-21T17:30:30+00:0028.03.2025|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Trumps Zölle und die Folgen für Österreich

Trumps Zölle und die Folgen für Österreich

Erschienen in der Presse, im März 2025

Die globalen Handelskonflikte verschärfen sich unter US-Präsident Donald Trump. Reziproke Zölle, die er kürzlich ankündigte, zielen auf Länder ab, die höhere Importzölle als die USA erheben. Diese Maßnahme, die fast alle Handelspartner betrifft, birgt die Gefahr neuer Konflikte und Vergeltungsmaßnahmen. Kritiker sehen darin einen Bruch mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO), eines […]

25 03, 2025

Finanzielle Freiheit: Strategien für einen nachhaltigen Vermögensaufbau

Von |2025-03-21T17:22:42+00:0025.03.2025|Persönliche Finanzen, Unternehmen|Kommentare deaktiviert für Finanzielle Freiheit: Strategien für einen nachhaltigen Vermögensaufbau

Finanzielle Freiheit: Strategien für einen nachhaltigen Vermögensaufbau

Erschienen im Standard, im März 2025

Wie gezielte Finanzplanung, kluge Investitionen und langfristige Strategien den Weg zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit ermöglichen können

Die Kapitalmärkte haben in den vergangenen Jahren vielfältige Chancen geboten. Neben Aktien entwickeln sich auch Anleihen wieder zu einer attraktiven Anlageoption. Doch nachhaltiger finanzieller Erfolg basiert nicht allein auf kurzfristigen Marktentwicklungen, sondern auf einer langfristigen, durchdachten Strategie.

Zusätzliche Altersvorsorge

Investieren bedeutet, heutige Konsummöglichkeiten zugunsten zukünftiger finanzieller Stabilität zu priorisieren. Vor dem Hintergrund […]

7 03, 2025

Wir alle verdienen es, wohlhabend zu sein

Von |2025-02-28T21:23:31+00:0007.03.2025|Macro/ Econ, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Wir alle verdienen es, wohlhabend zu sein

Wir alle verdienen es, wohlhabend zu sein

Wenn Sie reiche Leute fragen, wie viel Steuern sie zahlen sollten, werden sie unweigerlich eine niedrigere Zahl nennen, als wenn Sie arme Leute fragen, wie viel reiche Leute zahlen sollten. Reiche Leute argumentieren, dass ihr Reichtum aufgrund der harten Arbeit, die sie investiert haben, um reich zu werden, verdient ist. Aber was passiert, wenn ein armer Mensch reich wird? Oder wenn Reichtum eindeutig nicht das Ergebnis von Anstrengung, sondern von […]

6 12, 2024

Kein allgemeingültiges Rezept für die Geldpolitik

Von |2024-12-01T19:42:45+00:0006.12.2024|Persönliche Finanzen, Sonstiges|Kommentare deaktiviert für Kein allgemeingültiges Rezept für die Geldpolitik

Kein allgemeingültiges Rezept für die Geldpolitik

Die Inflationsraten sinken. Doch bedeutet das automatisch, dass die Zentralbanken nun die Zinsen drastisch senken werden? Eine Untersuchung von drei Währungsräumen zeigt: Die Realität ist komplexer.

Noch vor zwei Jahren schien es fast unvorstellbar, dass zweistellige Inflationsraten ohne erhebliche wirtschaftliche Schäden binnen kurzer Zeit gesenkt werden könnten. Doch genau dieses Szenario zeichnet sich ab.

In den USA und der Eurozone sind die Kerninflationsraten, die volatile Energie- und Lebensmittelpreise ausschließen, auf unter drei […]

8 10, 2024

Die Digitalisierung hat einen enormen Einfluss auf die Art der Produktion

Von |2024-09-25T17:34:39+00:0008.10.2024|Persönliche Finanzen, Sonstiges|Kommentare deaktiviert für Die Digitalisierung hat einen enormen Einfluss auf die Art der Produktion

Nico Hofmann: “Die Digitalisierung hat einen enormen Einfluss auf die Art der Produktion”

Erschienen auf Leadersnet. im September 2024

Nico Hofmann, eine Ikone der deutschen Filmindustrie, hat die Landschaft des deutschen Fernsehens maßgeblich geprägt. Als einer der erfolgreichsten Filmproduzenten Deutschlands revolutionierte er Anfang der 2000er Jahre das Fernsehen mit der Einführung des Event-TV-Formats.

Produktionen wie “Unsere Mütter, unsere Väter” und “Der Tunnel” setzten neue Maßstäbe für hochwertige Fernsehunterhaltung und läuteten eine neue Ära ein. […]

24 09, 2024

Das Trugbild des amerikanischen Wachstums: Droht eine Korrektur?

Von |2024-09-06T15:05:53+00:0024.09.2024|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Das Trugbild des amerikanischen Wachstums: Droht eine Korrektur?

Das Trugbild des amerikanischen Wachstums: Droht eine Korrektur?

Die amerikanischen Börsen haben durch den Boom der Künstlichen Intelligenz (KI) neue Höhen erreicht, […]

10 09, 2024

Die trügerische Sicherheit von Immobilieninvestitionen: Eine kritische Analyse

Von |2024-09-06T14:32:24+00:0010.09.2024|Macro/ Econ, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Die trügerische Sicherheit von Immobilieninvestitionen: Eine kritische Analyse

Die trügerische Sicherheit von Immobilieninvestitionen: Eine kritische Analyse

Der Mythos der sicheren Geldanlage

In der Finanzwelt gilt Betongold seit jeher als Inbegriff der Stabilität. Diese weit verbreitete Annahme steht jedoch auf wackligen Füßen. Obwohl in Umfragen regelmäßig mehr als zwei Drittel der Befragten Immobilien als sichere Investition betrachten, zeigt die Geschichte ein anderes Bild. Die vermeintliche Sicherheit einzelner Immobilieninvestitionen kann trügerisch sein und birgt oft höhere Risiken als ein diversifiziertes Aktienportfolio.

Aktuelle Marktlage: Skepsis unter Experten

Das gegenwärtige Marktumfeld […]

30 08, 2024

Der schleichende Niedergang des Eigenheims

Von |2024-08-25T19:53:47+00:0030.08.2024|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Der schleichende Niedergang des Eigenheims

Der schleichende Niedergang des Eigenheims

Erschienen im Standard, am 23. August 2024

Erst kürzlich stieß ich auf das Buch von J. D. Vance, dem US-Vizepräsidentschaftskandidaten: Hillbilly-Elegie: Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise. Olaf Scholz lobte das Buch, während Hillary Clinton es etwas kritischer beurteilte. Trotz der unterschiedlichen Meinungen konnte ich beim Lesen viele Parallelen zu unserer eigenen Gesellschaft ziehen. Besonders eindrucksvoll fand ich die Schilderung des geplatzten amerikanischen Traums, der sich in vielen Aspekten […]

20 08, 2024

Das Versäumen gehört zu unserem Leben wie das Atmen

Von |2024-08-17T17:58:54+00:0020.08.2024|Behavioral Finance, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Das Versäumen gehört zu unserem Leben wie das Atmen

Prof. Dr. Thomas Druyen: “Das Versäumen gehört zu unserem Leben wie das Atmen”

Erschienen auf Leadersnet, im August 2024

Druyen verrät, welche soziale Schere uns wirklich bedrohlich werden könnte und inwiefern Menschen der technologischen Entwicklung hinterher hinken. Der Soziologe schildert, was er aus zukunftspsychologischer Sicht vom bedingungslosen Grundeinkommen hält oder welche Eigenschaften fast alle selbstgemachten Milliardäre teilen.

Prof. Dr. Thomas Druyen ist einer der renommiertesten Vermögensforscher Europas und hat durch seine […]

9 08, 2024

Wie man in katastrophalen Zeiten Vermögen und Sicherheit bewahrt

Von |2024-08-04T18:34:05+00:0009.08.2024|Behavioral Finance, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Wie man in katastrophalen Zeiten Vermögen und Sicherheit bewahrt

Wie man in katastrophalen Zeiten Vermögen und Sicherheit bewahrt

Strategien zur Vermögenssicherung jenseits von Gold und Bitcoin in extremen Krisenszenarien
Erschienen im Standard, am 30. Juli 2024

Der letzte Blogbeitrag behandelte das Thema “Vermögenssicherung in unsicheren Zeiten: Strategien und Analysen“. Was aber, wenn die Zeiten nicht unsicher, sondern katastrophal sind? Was hilft dann? Wie schützt man sich dann am besten?

Angesichts des Aufstiegs populistischer Bewegungen, der weltweit wachsenden Schuldenlasten der Nationen und der drohenden Möglichkeit […]

26 07, 2024

Alterseinkommen

Von |2024-07-17T20:33:30+00:0026.07.2024|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Alterseinkommen

Alterseinkommen

Unser Alterseinkommen basiert auf einer Reihe von Finanzprodukten und -strategien. Aber wir sollten weniger über die grausamen Details jedes einzelnen nachdenken – und mehr über die Rolle, die sie in unserer gesamten Altersvorsorge spielen.

Tatsache ist, dass jeder von uns mit unterschiedlichem Vermögen und unterschiedlichen Wünschen in den Ruhestand geht, wir alle aber heute sowohl ein Gefühl der finanziellen Sicherheit als auch Vertrauen in unsere finanzielle Zukunft haben möchten. Wie können wir diese beiden Ziele am besten […]

9 07, 2024

Die häufigsten Anlagefehler

Von |2024-07-04T06:49:25+00:0009.07.2024|Persönliche Finanzen, Wealth Management/ Branchen-News|Kommentare deaktiviert für Die häufigsten Anlagefehler

Die häufigsten Anlagefehler

Erschienen im Standard, am 4. Juni 2024
Sieben Fallen beim Investieren mit Beispielen und Lösungsansätzen zur Vermeidung

Im Gastblog illustriert Vermögensverwalter Bernhard Führer sieben Anlagefehler, die auch erfahrene Anleger bei der Veranlagung vermeiden sollten.

Investieren ist eine Kunst, die selbst erfahrene Anleger vor Herausforderungen stellt. Während ich in früheren Artikeln bereits grundlegende Anlagefehler behandelt haben, möchte ich mich heute auf weniger offensichtliche, aber ebenso wichtige Aspekte konzentrieren, und gleichzeitig Lösungsansätze aufzeigen.

Vernachlässigung der Makroökonomie
Viele Anleger konzentrieren sich […]

5 07, 2024

Geld und Vermögen anlegen in unsicheren Zeiten

Von |2024-06-29T12:59:23+00:0005.07.2024|Persönliche Finanzen, Sonstiges|Kommentare deaktiviert für Geld und Vermögen anlegen in unsicheren Zeiten

Geld und Vermögen anlegen in unsicheren Zeiten

 Our World in Data schätzt, dass seit dem 19. Jahrhundert rund um den Globus rund 37 Millionen Soldaten und Kämpfer in Kriegen zu Tode kamen (noch mehr Menschen starben, wenn man zivile Opfer mit einbezieht). Dabei ragen die beiden Weltkriege aus allen anderen Auseinandersetzungen heraus.

Ich bin optimistisch und denke, dass kluge Köpfe die Oberhand behalten werden. Jedoch weiß ich auch nicht, ob Russland, Europa, USA und China in den kommenden […]

28 06, 2024

Es sind nicht nur Zahlen – es ist mehr

Von |2024-06-20T11:23:45+00:0028.06.2024|Behavioral Finance, Current Markets, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Es sind nicht nur Zahlen – es ist mehr

Es sind nicht nur Zahlen – es ist mehr

Die Autoren Victor Haghani und James White betrachten in Ihrem Buch wohlhabende Menschen und kamen zum Schluss, dass es nach Berücksichtigung von Steuern (insbesondere Erbschaftssteuern), Inflationen und Abschwüngen an den Finanzmärkten noch viel mehr Menschen mit viel mehr Vermögen in der westlichen Welt geben müsste. Am Ende entscheiden sie sich für zwei Erklärungen für diese „fehlenden Milliardäre“: übermäßige Ausgaben und schlechte Investitionsentscheidungen.

Im Hinblick auf die Ausgaben, verwiesen sie […]

17 05, 2024

Möglichkeiten, um im Ruhestand höhere Einkünfte zu bekommen

Von |2024-05-17T01:53:57+00:0017.05.2024|Finanz-Bildung, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Möglichkeiten, um im Ruhestand höhere Einkünfte zu bekommen

Möglichkeiten, um im Ruhestand höhere Einkünfte zu bekommen

Betriebliche Vorsorge, Höherversicherung, private Vorsorge und vieles mehr – vor dem Hintergrund einer größer werdenden Pensionslücke, fragen sich viele, wie den Ruhestand aufbessern.

Viele Menschen übersehen die finanzielle Lücke, die sich bei Eintritt in den Ruhestand ergibt. Aktuelle Daten zeigen, dass Frauen durchschnittlich eine Brutto-Monatsrente von 1.313 Euro und Männer eine von 2.229 Euro erhalten. Dies führt zu einer durchschnittlichen Rentendifferenz von etwa 900 Euro zwischen Frauen und Männern. […]