20 02, 2023

Wie mit Geld vernünftig umgehen?

Von |2023-02-20T20:08:08+00:0020.02.2023|Finanz-Bildung, Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Wie mit Geld vernünftig umgehen?

Wie mit Geld vernünftig umgehen?

Erschienen im Standard, am 20. Februar 2023

Was ist notwendig, um vernünftig mit Geld umzugehen? Plattitüden, wie kontinuierliches Sparen, sorgsam Anlegen, breit streuen, die richtigen Versicherungen abschließen und so weiter fallen einem da ein. Aber all diese klugen finanziellen Schritte beruhen auf wichtigen Annahmen, die wir über unser Leben und die Welt um uns herum machen.

Welche Annahmen?

Umsichtige Finanzen und vernünftige Geldanlage stehen mit fünf Prinzipien in Verbindung, welche sich, wie Sie weiter […]

21 08, 2022

Soziale Kosten der Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung

Von |2022-08-21T20:36:39+00:0021.08.2022|Macro/ Econ, Market History|Kommentare deaktiviert für Soziale Kosten der Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung

Soziale Kosten der Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung

Erschienen auf Leadersnet, im August 2022

Globalisierungstendenzen und technologische Innovationen wie Robotik und künstliche Intelligenz (KI) haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Es ist jedoch unklar, wie groß die Auswirkungen auf die derzeitigen Arbeitsplätze sein wird, da die Schätzungen für den weiteren Verlauf von Globalisierungstendenzen und das Automatisierungsrisiko von Berufen stark schwanken. Die Globalisierung und der technische Fortschritt machten Menschen und Arbeitskräfte teils überflüssig. Das führte zu immensen […]

27 07, 2022

Wie weit kann Ungleichheit weiter anwachsen? Aufbegehren oder klein beigeben ?

Von |2022-07-27T16:21:39+00:0027.07.2022|Market History, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Wie weit kann Ungleichheit weiter anwachsen? Aufbegehren oder klein beigeben ?

Wie weit kann Ungleichheit weiter anwachsen? Aufbegehren oder klein beigeben ?

Erschienen im Standard, am 27. Juli 2022

Blickt man auf einstige und derzeitige führende Nationen und deren Reservewährungen zurück, so war für die Niederlande und deren Gulden, Großbritannien und deren Pfund und der derzeitigen Weltmacht USA und deren Dollar immer der Aufstieg an Bürgerkriegen/ Revolutionen gekoppelt, an deren Anschluss eine neue Ordnung eingeführt wurde, gefolgt von Frieden und Wohlstand. Darauf folgten große Ausgaben- und Schuldenexzesse und […]