24 05, 2023

Ist ein Aktienkauf momentan sinnvoll?

Von |2023-05-24T07:34:38+00:0024.05.2023|Behavioral Finance, Finanz-Bildung, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Ist ein Aktienkauf momentan sinnvoll?

Ist ein Aktienkauf momentan sinnvoll?

Erschienen im Standard, am 22. Mai 2023

Der Bärenmarkt hat sich nun über 16 Monate hingezogen – und zweifellos hinterfragen viele besorgte Anleger und Anlegerinnen ihre Allokation in Aktien, Anleihen, Fonds und anderen Wertpapieren. Jedoch sollte man bei jedem Rückgang der Märkte enthusiastischer werden. Tatsächlich würde ich mich freuen, wenn der Bärenmarkt noch ein paar Monate länger andauern würde, damit man die Zeit für günstige Nachkäufe nutzen kann.

Aktien sind nicht nur […]

27 04, 2023

“Ich finde das absolut unwürdig für ein so reiches Land wie Deutschland”

Von |2023-04-27T06:47:50+00:0027.04.2023|Behavioral Finance, Sonstiges|Kommentare deaktiviert für “Ich finde das absolut unwürdig für ein so reiches Land wie Deutschland”

ubiMaster-Gründerin Jana Krotsch verrät im LEADERSNET-Interview, wie sie es schaffen will, den Zugang zu Bildung gerechter zu machen, was KI in der Wissensvermittlung nicht kann und erzählt über den gerade erfolgten Marktstart in Österreich sowie die weiteren Expansionspläne.

Erschienen auf Leadersnet, im April 2023

Jana Krotsch blickt auf eine langjährige Karriere in der Unternehmensberatung und in der Finanzdienstleistung zurück. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des Nachhilfeanbieters ubiMaster und strebt eine internationale Expansionsstrategie an. Rückendeckung holte […]

10 11, 2022

Die eine gute Sache an der hohen Inflation

Von |2022-11-10T11:32:25+00:0010.11.2022|Behavioral Finance, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Die eine gute Sache an der hohen Inflation

Die eine gute Sache an der hohen Inflation

Erschienen im Standard, am 8. November 2022

Eine hohe Inflation verursacht viele Probleme, weshalb die Zentralbanken von vornherein auf eine niedrige und stabile Inflation abzielen. Aber es scheint zumindest eine Sache zu geben, die besser wird, wenn die Inflation und – was in diesem Fall noch wichtiger ist – die Inflationserwartungen steigen: Die Menschen gehen weg von Spareinlagen und halten Anlageklassen, die langfristig eine höhere Rendite erwirtschaften.

Haushalte setzen […]

29 06, 2022

Dinge, die wohlhabende Menschen anders machen

Von |2022-06-29T15:46:39+00:0029.06.2022|Behavioral Finance, Persönliche Finanzen|Kommentare deaktiviert für Dinge, die wohlhabende Menschen anders machen

Dinge, die wohlhabende Menschen anders machen

Jeder möchte wissen, welche Geheimnisse die Reichen haben, die es ihnen ermöglicht haben, ihr Vermögen anzuhäufen. Es muss etwas geben, was sie wissen, was wir nicht wissen? In diesem Artikel werde ich sieben Dinge besprechen, die die Wohlhabenden anders machen, um ihre Vermögenswerte zu maximieren.

  1. Sie haben einen Plan

Wohlhabende Menschen verstehen, dass alles Gute im Leben durch Planung entsteht. Aber sie verstehen auch, dass der Plan oft geändert werden muss, […]

5 05, 2022

Am Ende ist eine Organisation nur so gut wie die dahinterstehenden Menschen

Von |2022-05-05T12:46:14+00:0005.05.2022|Behavioral Finance, Career|Kommentare deaktiviert für Am Ende ist eine Organisation nur so gut wie die dahinterstehenden Menschen

Am Ende ist eine Organisation nur so gut wie die dahinter-stehenden Menschen

Erschienen in Leadersnet, im April 2022

Anlageverwalter Peter Seilern, Gründer, Chairman und Chief Investment Officer von Seilern Investment Management, räumt im Interview mit althergebrachten Wahrheiten der Geldanlage auf.

8 12, 2021

Unser Verhalten und wie es die Geldanlage beeinflusst

Von |2021-12-08T22:20:59+00:0008.12.2021|Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Unser Verhalten und wie es die Geldanlage beeinflusst

Unser Verhalten und wie es die Geldanlage beeinflusst

Negatives wird stärker wahrgenommen als Positives. Deswegen neigt man eher dazu, Geld zu sparen, als das Risiko einer Anlage einzugehen
Erschienen im Standard, am 6. Dezember 2021

Während meiner langjährigen Erfahrung in der Geldanlage habe ich erlebt, wie Anleger und Investoren viele kostspielige Fehler machten. Diese Fehler passierten aus einer Vielzahl von Gründen, einschließlich mangelnder Kenntnisse der Materie. Einige wurden jedoch einfach deshalb gemacht, weil Anleger als Menschen […]

8 06, 2021

Geldanlage, unterdurchschnittliche Renditen und der Zweite Weltkrieg

Von |2021-06-09T14:45:10+00:0008.06.2021|Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Geldanlage, unterdurchschnittliche Renditen und der Zweite Weltkrieg

Geldanlage, unterdurchschnittliche Renditen und der Zweite Weltkrieg – Wie der Survivorship-Bias Entscheidungen von Anlegern und Investoren beeinflusst

Erschienen im Standard, am 8. Juni 2021

Experten, Medien, Ökonomen, Newsletter-Verfasser, Gurus und etliche mehr werden nicht müde, vor den nächsten Einbrüchen und Korrekturen an den Börsen zu warnen. Und tatsächlich, früher oder später werden die Kurse auch wieder sinken. Diejenigen, die Kurskorrekturen über die Jahre immer wieder prophezeiten, werden dann auch einmal recht bekommen. Dies liegt in der […]