6 06, 2025

Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

Von |2025-05-25T18:17:21+00:0006.06.2025|Active Management, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Monaten einen Sturm erlebt, wie man ihn seit der Krise 2008 kaum mehr gesehen hat. Zwischen geopolitischen Spannungen, protektionistischen Drohgebärden und wankendem Vertrauen in die Stabilität etablierter Institutionen zeigt sich: Anleger brauchen mehr denn je Konzepte, die sowohl Sicherheit bieten als auch Chancen ermöglichen. Eine fast vergessene Anlageklasse rückt dabei wieder in den Fokus – Wandelanleihen.

Wenn Gewissheiten wanken, zählt Substanz

Ob Handelskonflikte, Inflationsängste oder politische […]

3 06, 2025

Wenn Algorithmen Märkte lesen

Von |2025-06-04T21:26:18+00:0003.06.2025|Behavioral Finance, Current Markets|Kommentare deaktiviert für Wenn Algorithmen Märkte lesen

Wenn Algorithmen Märkte lesen: Wie moderne Modelle die Zukunft des Geldes skizzieren

Die Börse ist kein Uhrwerk. Sie ist ein Organismus – unberechenbar, nervös, getrieben von Gier, Angst und globalen Schocks. Doch inmitten dieser Turbulenz gibt es einen wachsenden Glauben: dass sich aus den Datenströmen von gestern die Bewegungen von morgen berechnen lassen. Möglich macht das ein Arsenal digitaler Werkzeuge, angeführt von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Der Mensch blickt nicht […]

30 05, 2025

Finanzielle Gleichstellung in der Partnerschaft

Von |2025-05-25T18:01:53+00:0030.05.2025|Alternatives/ PE/ Hedge Fonds, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Finanzielle Gleichstellung in der Partnerschaft

Finanzielle Gleichstellung in der Partnerschaft: Warum Geld kein Tabuthema sein darf

In vielen Beziehungen ist das Geld ungleich verteilt – oft verdient eine Person den Großteil des Einkommens, während die andere sich um Kinder, Haushalt oder Angehörige kümmert. Was nach einer pragmatischen Aufgabenteilung klingt, birgt ein Risiko: finanzielle Abhängigkeit. Und diese Abhängigkeit kann zur stillen Machtverschiebung in der Beziehung werden.

„Ich regel das für uns.“
Ein Satz, der beruhigen soll – […]

23 05, 2025

Trumps Zollpolitik: Protektionismus oder politisches Kalkül?

Von |2025-05-05T21:12:20+00:0023.05.2025|Behavioral Finance, Current Markets|Kommentare deaktiviert für Trumps Zollpolitik: Protektionismus oder politisches Kalkül?

Trumps Zollpolitik: Protektionismus oder politisches Kalkül?

Die Rückkehr Donald Trumps auf die politische Weltbühne bringt ein altbekanntes Thema erneut ins Rampenlicht: Strafzölle. Ob es sich um Autos, Stahl oder Luxusgüter wie Champagner handelt – die protektionistischen Töne aus Washington verstärken sich. Doch was steckt wirklich hinter dieser Strategie? Geht es um wirtschaftlichen Selbstschutz, geopolitische Machtspiele oder schlicht um innenpolitisches Marketing?

Zölle als politische Waffe

16 05, 2025

Clever investieren mit Geldmarkt-ETFs

Von |2025-05-05T20:54:32+00:0016.05.2025|Behavioral Finance, Current Markets|Kommentare deaktiviert für Clever investieren mit Geldmarkt-ETFs

Clever investieren mit Geldmarkt-ETFs: Warum der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap ETF eine smarte Alternative zum Tagesgeld ist

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und schwankender Zinsen suchen viele Anleger nach sicheren und gleichzeitig flexiblen Möglichkeiten zur Kapitalanlage. Klassische Tagesgeldkonten sind beliebt, bieten jedoch oft nur minimale Renditen. Eine interessante Alternative mit besserem Chancen-Risiko-Verhältnis stellt der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap ETF (ISIN: LU0290358497) dar – […]

13 05, 2025

So erkennen Sie seriöse Anlageberater und Finanzberater

Von |2025-05-05T20:47:59+00:0013.05.2025|Behavioral Finance, Current Markets|Kommentare deaktiviert für So erkennen Sie seriöse Anlageberater und Finanzberater

So erkennen Sie seriöse Anlageberater und Finanzberater

Ob es um die Finanzierung eines neuen Fahrzeugs, die Optimierung des Haushaltsbudgets oder um gezielte Geldanlage geht – finanzielle Entscheidungen haben oft weitreichende Konsequenzen. In einer Welt voller Möglichkeiten und Informationsflut wird kompetente Beratung daher immer wichtiger. Doch woran erkennt man eigentlich einen verlässlichen Finanzexperten?

Mehr als nur Bank: Der Blick über den Tellerrand

Wer […]

6 05, 2025

Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation

Von |2025-05-06T22:37:14+00:0006.05.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation

Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation und Geldentwertung

Trotz jüngster Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) verharrt die Inflation in Österreich auf einem besorgniserregend hohen Niveau. Während die Notenbank versucht, mit geldpolitischer Lockerung die Konjunktur zu beleben, geraten besonders heimische Sparer zunehmend unter Druck.

Laut aktuellen Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die Inflationsrate in Österreich im Jahr 2025 bei etwa 3,2 Prozent liegen. Damit […]

29 04, 2025

Blut auf dem Börsenparkett

Von |2025-04-21T20:57:44+00:0029.04.2025|Bear Markets/ Crash, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Blut auf dem Börsenparkett

Blut auf dem Börsenparkett

In einer spektakulären Inszenierung trat Präsident Trump wiederholt im Rosengarten ans Rednerpult. Unter dem martialischen Titel „Tag der Befreiung“ präsentierte er neue Zollmaßnahmen gegenüber sämtlichen Handelspartnern – garniert mit einem Plakat, das eher an ein Schulprojekt erinnerte als an einen geopolitischen Plan. Die Ankündigung seiner „gegenseitigen“ Zölle – ein zentraler Punkt seiner wirtschaftspolitischen Agenda seit Jahrzehnten – sorgte für Aufsehen. Doch das wahre Erstaunen folgte, als […]

22 04, 2025

Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

Von |2025-04-18T20:50:18+00:0022.04.2025|Behavioral Finance, Bonds|Kommentare deaktiviert für Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

Die Zinswende ist da – aber sie wirkt sich nicht für alle gleich aus. Während Kredite teuer bleiben, geht es mit den Sparzinsen erneut bergab.

Vor einem Jahr schien es noch, als könnten Sparer auf bessere Zeiten hoffen. Zwar stiegen die Kreditzinsen zügig, doch bei Sparprodukten tat sich kaum etwas. Jetzt zeigt sich: Die Wende bei den Leitzinsen ist eingetreten – aber […]

15 04, 2025

Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Von |2025-04-10T19:38:00+00:0015.04.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Wirtschaftliche Schwäche als Chance nutzen: erfolgreiche Anlagestrategien und langfristige Trends für den österreichischen Kapitalmarkt

Erschienen im Standard, im April 2025

Das Börsenjahr 2024 hat Anlegern trotz wirtschaftlicher Herausforderungen beachtliche Erträge beschert. Während die österreichische Wirtschaft noch mit den Nachwirkungen globaler Krisen kämpfte, erreichten internationale Aktienmärkte neue Höchststände. Aus den Entwicklungen des vergangenen Jahres lassen sich wertvolle Erkenntnisse für österreichische Anleger ableiten, die ihre Rendite optimieren möchten.

Konjunkturschwache Phasen als Anlagechance […]

11 04, 2025

Wie viel Bargeld ist zu viel auf dem Sparkonto?

Von |2025-03-21T18:05:28+00:0011.04.2025|Active Management, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Wie viel Bargeld ist zu viel auf dem Sparkonto?

Wie viel Bargeld ist zu viel auf dem Sparkonto?

Bargeld vermittelt Sicherheit – doch kann man zu viel davon auf dem Sparkonto haben? Tatsächlich ja, denn hohe Barbestände können bedeuten, dass man wertvolle Anlagechancen verpasst. Eine kluge Finanzstrategie sieht vor, nur den notwendigen Betrag auf dem Sparkonto zu halten und den Rest gezielt zu investieren.

Was spricht für und gegen Bargeld auf dem Sparkonto?

Vorteile:

  • Hohe Liquidität: Geld ist jederzeit verfügbar und kann kurzfristig […]
8 04, 2025

Sollten Sie Ihr gesamtes Vermögen in Aktien anlegen?

Von |2025-03-21T18:01:03+00:0008.04.2025|Alternatives/ PE/ Hedge Fonds, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Sollten Sie Ihr gesamtes Vermögen in Aktien anlegen?

Sollten Sie Ihr gesamtes Vermögen in Aktien anlegen?

Seit Jahrzehnten gelten zwei Grundprinzipien im Portfoliomanagement: Erstens sollte man sein Risiko durch die Verteilung auf verschiedene Anlageklassen streuen – in der Regel Aktien und Anleihen. Zweitens sollte mit zunehmendem Alter der Aktienanteil schrittweise reduziert und stattdessen verstärkt in Anleihen investiert werden. Diese Regeln scheinen in Stein gemeißelt. Doch was, wenn sie hinterfragt werden müssen?

Eine aktuelle Studie legt nahe, dass eine ausschließliche Aktienanlage langfristig die […]

1 04, 2025

Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

Von |2025-03-21T17:41:58+00:0001.04.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

Obwohl viele Frauen Interesse an finanzieller Unabhängigkeit haben, schrecken sie vor Investitionen zurück. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 79 Prozent Angst haben, finanzielle Fehler zu machen – und damit wertvolle Chancen ungenutzt lassen.

Finanzielle Ungleichheit beginnt im Berufsleben

In Österreich verdienen Frauen durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. Teilzeitarbeit und schlechtere Bezahlung tragen zu dieser Lücke bei, die sich im Laufe der Jahre weiter verstärkt. Im gesamten […]

21 03, 2025

Gründe, Hedgefonds zu meiden

Von |2025-03-15T21:43:07+00:0021.03.2025|Active Management, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Gründe, Hedgefonds zu meiden

Gründe, Hedgefonds zu meiden

Während die meisten Menschen traditionelle Anlagen wie Aktien und Anleihen in ihren Portfolios für gut befinden, sind Hedgefonds umstrittener. Ich empfehle grundsätzlich, bei Aktien und Anleihen zu bleiben. Dieser Beitrag, der letzte einer dreiteiligen Serie, skizziert einige Beobachtungen, die meine Position untermauern.

Die Renditen sind nicht überragend
Die besten Hedgefonds-Manager sind wahrscheinlich kompetent. Studien zufolge haben Hedgefonds-Manager von 2013 bis 2019 einen Mehrwert von bis zu 600 Milliarden US-Dollar geschaffen. Dieser Mehrwert wurde jedoch vor […]

18 03, 2025

Worte sagen mehr als Taten

Von |2025-03-15T21:35:32+00:0018.03.2025|Behavioral Finance, Current Markets|Kommentare deaktiviert für Worte sagen mehr als Taten

Worte sagen mehr als Taten

Geopolitik bleibt ein wichtiger Faktor, der die Aktienmärkte kurzfristig aus der Bahn werfen kann. Die meisten geopolitischen Ereignisse führen nicht zu langfristigen Kursrückgängen an den Aktienmärkten. Vielmehr führen sie zu einem kurzen, heftigen Rückschlag, gefolgt von einer Erholung. Wie stark diese Erholung ausfällt, hängt vom Markt und davon ab, ob es sich um Kriegsdrohungen oder kriegerische Handlungen handelt.

Das gängigste Maß für geopolitische Risiken ist der GPR, der von Dario Caldara und Matteo […]

28 02, 2025

Das unersättliche Streben: Wann ist genug wirklich genug?

Von |2025-02-23T23:17:58+00:0028.02.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Das unersättliche Streben: Wann ist genug wirklich genug?

Das unersättliche Streben: Wann ist genug wirklich genug?

Viele finanzielle Konzepte sind schwer zu verinnerlichen, doch eines der anspruchsvollsten lässt sich mit einem einzigen Wort zusammenfassen: genug. Doch wann erreichen wir diesen Punkt? Wann haben wir genug angesammelt, genug erlebt, genug erreicht?

Die Vorstellung, dass es irgendwann reicht, mag als Ideal erscheinen – eine harmonische Zufriedenheit, die denen vorbehalten ist, die mit sich und ihrer Umwelt im Einklang stehen. In der Theorie scheinen Begriffe wie […]

25 02, 2025

Der Lindy-Effekt: Erfahrene Unternehmen die bessere Wahl

Von |2025-02-23T23:12:21+00:0025.02.2025|Active Management, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Der Lindy-Effekt: Erfahrene Unternehmen die bessere Wahl

Der Lindy-Effekt: Warum erfahrene Unternehmen die bessere Wahl für Anleger sind

In den letzten Jahren haben junge Unternehmen, insbesondere aus der Techbranche, aufgrund ihrer hohen Wachstums- und Renditechancen verstärkt das Interesse von Investoren geweckt. Doch laut dem Lindy-Effekt sollten Anleger ihre Strategie überdenken und eher auf etablierte Unternehmen setzen, die sich bereits langfristig bewährt haben.

Langfristige Anlagestrategien und die Rolle der Zentralbanken

Traditionell orientieren sich Anlagestrategien an langfristigem Unternehmenswachstum – oft über mehrere Jahrzehnte hinweg. In […]

21 02, 2025

Die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen

Von |2025-02-12T10:37:19+00:0021.02.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen

Die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen

Casinos arbeiten nach dem einfachen Prinzip, dass Glücksspiel auf lange Sicht ein Verlustgeschäft ist. Sie stellen das sicher. Ihr Verlust ist der Gewinn des Casinos.

Warum ist das so? Sie gestalten die Spiele so, dass sie das Haus begünstigen, nicht den Spieler. Jeder kann eine Wette platzieren, die Gewinnchancen übertreffen und gewinnen. Das Casino rechnet damit, bei einigen Wetten kurzfristig zu verlieren.

Aber nach Tausenden von Drehungen des Rades oder Würfelwürfen wird Ihr […]

18 02, 2025

Passives Investieren: Chancen, Risiken und praktische Strategien

Von |2025-02-12T10:28:42+00:0018.02.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Passives Investieren: Chancen, Risiken und praktische Strategien

Passives Investieren: Chancen, Risiken und praktische Strategien

Erschienen im Standard, im Februar 2025

Warum passive Anlagestrategien langfristig erfolgreich sein können – und wie Anleger typische Fallstricke vermeiden

Ein Großteil der Vermögenswerte werden immer noch in aktive Fonds veranlagt, obwohl es eine Vielzahl von Studien gibt, die zeigen, dass damit geringere Renditen erzielt werden, Risiken steigen und höhere Kosten (Kostenunterschiede von mehr als 3,5 Prozent jährlich sind keine Seltenheit) entstehen. Jährlich entgehen österreichischen Anlegern dadurch Milliardenbeträge aufgrund irreführender Empfehlungen bei der Fondsauswahl. […]

14 02, 2025

Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

Von |2025-02-06T20:57:36+00:0014.02.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

Erschienen im Standard, im Februar 2025

Die Weltwirtschaft bleibt unruhig, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen die Märkte. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kapital gewinnbringend anzulegen. Die Kombination aus technologischem Wandel, geopolitischen Herausforderungen und makroökonomischen Veränderungen schafft ein komplexes Anlageumfeld, das sowohl Risiken als auch außergewöhnliche Chancen bietet. Dieser Leitfaden zeigt Strategien, um Kapital in diesem Jahr optimal anzulegen und eine zukunftsorientierte Investmentstrategie zu verfolgen.

 Chancen gezielt nutzen

Trotz globaler Unsicherheiten bietet […]