17 06, 2025

Zwischen Rendite und Verantwortung

Von |2025-05-26T08:28:56+00:0017.06.2025|Active Management, Asset Allocation|Kommentare deaktiviert für Zwischen Rendite und Verantwortung

Zwischen Rendite und Verantwortung: Rüstung als Geldanlage?

Erschienen im Standard, im Mai 2025

6 05, 2025

Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation

Von |2025-05-06T22:37:14+00:0006.05.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation

Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation und Geldentwertung

Trotz jüngster Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) verharrt die Inflation in Österreich auf einem besorgniserregend hohen Niveau. Während die Notenbank versucht, mit geldpolitischer Lockerung die Konjunktur zu beleben, geraten besonders heimische Sparer zunehmend unter Druck.

Laut aktuellen Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die Inflationsrate in Österreich im Jahr 2025 bei etwa 3,2 Prozent liegen. Damit […]

15 04, 2025

Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Von |2025-04-10T19:38:00+00:0015.04.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Wirtschaftliche Schwäche als Chance nutzen: erfolgreiche Anlagestrategien und langfristige Trends für den österreichischen Kapitalmarkt

Erschienen im Standard, im April 2025

Das Börsenjahr 2024 hat Anlegern trotz wirtschaftlicher Herausforderungen beachtliche Erträge beschert. Während die österreichische Wirtschaft noch mit den Nachwirkungen globaler Krisen kämpfte, erreichten internationale Aktienmärkte neue Höchststände. Aus den Entwicklungen des vergangenen Jahres lassen sich wertvolle Erkenntnisse für österreichische Anleger ableiten, die ihre Rendite optimieren möchten.

Konjunkturschwache Phasen als Anlagechance […]

1 04, 2025

Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

Von |2025-03-21T17:41:58+00:0001.04.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

Obwohl viele Frauen Interesse an finanzieller Unabhängigkeit haben, schrecken sie vor Investitionen zurück. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 79 Prozent Angst haben, finanzielle Fehler zu machen – und damit wertvolle Chancen ungenutzt lassen.

Finanzielle Ungleichheit beginnt im Berufsleben

In Österreich verdienen Frauen durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. Teilzeitarbeit und schlechtere Bezahlung tragen zu dieser Lücke bei, die sich im Laufe der Jahre weiter verstärkt. Im gesamten […]

14 03, 2025

Demenzrisiken verstehen: Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit in Österreich

Von |2025-03-08T14:26:22+00:0014.03.2025|Active Management, Asset Allocation|Kommentare deaktiviert für Demenzrisiken verstehen: Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit in Österreich

Demenzrisiken verstehen: Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit in Österreich

Neuere Studien zeigen, dass die kognitiven Herausforderungen von Demenz erhebliche finanzielle Schwierigkeiten nach sich ziehen können. Oft treffen Betroffene bereits Jahre vor einer offiziellen Diagnose unvorteilhafte finanzielle Entscheidungen. Im Folgenden finden Sie fünf zentrale finanzielle Risiken im Zusammenhang mit Demenz sowie praktische Tipps, um diesen vorzubeugen.

1. Versäumte Rechnungszahlungen

Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit beginnender Demenz bereits Jahre vor der Diagnose vermehrt Schwierigkeiten haben, Rechnungen pünktlich […]

11 03, 2025

Finanzielle Freiheit in Österreich: Persönlicher Fahrplan

Von |2025-03-08T13:55:30+00:0011.03.2025|Active Management, Asset Allocation|Kommentare deaktiviert für Finanzielle Freiheit in Österreich: Persönlicher Fahrplan

Finanzielle Freiheit in Österreich: Persönlicher Fahrplan

Entlarven Sie die Mythen, meistern Sie die Strategien, und bauen Sie Ihren Wohlstand auf

Die Aktienmärkte haben uns im vergangenen Jahr verwöhnt, und auch Anleihen bieten wieder attraktive Renditen. Doch echter finanzieller Fortschritt misst sich nicht nur an kurzfristigen Gewinnen. Es geht darum, ein solides Fundament zu […]

4 03, 2025

Lohnt sich Immobilienbesitz in Österreich?

Von |2025-02-28T21:17:09+00:0004.03.2025|Active Management, Asset Allocation|Kommentare deaktiviert für Lohnt sich Immobilienbesitz in Österreich?

Lohnt sich Immobilienbesitz in Österreich?

Warum der Traum vom Eigenheim nicht immer die beste Finanzentscheidung ist und welche Alternativen es gibt

Erschienen im Standard, im Februar 2025

Im Gastblogbeitrag schreibt Vermögensverwalter Bernhard Führer über die finanziellen Chancen und Risiken von Immobilien in Österreich und beleuchtet, ob der Kauf eines Eigenheims oder einer Mietwohnung langfristig die bessere Entscheidung ist.

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Österreicherinnen und Österreicher ein zentrales Lebensziel. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft oft eine erhebliche […]

28 02, 2025

Das unersättliche Streben: Wann ist genug wirklich genug?

Von |2025-02-23T23:17:58+00:0028.02.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Das unersättliche Streben: Wann ist genug wirklich genug?

Das unersättliche Streben: Wann ist genug wirklich genug?

Viele finanzielle Konzepte sind schwer zu verinnerlichen, doch eines der anspruchsvollsten lässt sich mit einem einzigen Wort zusammenfassen: genug. Doch wann erreichen wir diesen Punkt? Wann haben wir genug angesammelt, genug erlebt, genug erreicht?

Die Vorstellung, dass es irgendwann reicht, mag als Ideal erscheinen – eine harmonische Zufriedenheit, die denen vorbehalten ist, die mit sich und ihrer Umwelt im Einklang stehen. In der Theorie scheinen Begriffe wie […]

21 02, 2025

Die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen

Von |2025-02-12T10:37:19+00:0021.02.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen

Die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen

Casinos arbeiten nach dem einfachen Prinzip, dass Glücksspiel auf lange Sicht ein Verlustgeschäft ist. Sie stellen das sicher. Ihr Verlust ist der Gewinn des Casinos.

Warum ist das so? Sie gestalten die Spiele so, dass sie das Haus begünstigen, nicht den Spieler. Jeder kann eine Wette platzieren, die Gewinnchancen übertreffen und gewinnen. Das Casino rechnet damit, bei einigen Wetten kurzfristig zu verlieren.

Aber nach Tausenden von Drehungen des Rades oder Würfelwürfen wird Ihr […]

18 02, 2025

Passives Investieren: Chancen, Risiken und praktische Strategien

Von |2025-02-12T10:28:42+00:0018.02.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Passives Investieren: Chancen, Risiken und praktische Strategien

Passives Investieren: Chancen, Risiken und praktische Strategien

Erschienen im Standard, im Februar 2025

Warum passive Anlagestrategien langfristig erfolgreich sein können – und wie Anleger typische Fallstricke vermeiden

Ein Großteil der Vermögenswerte werden immer noch in aktive Fonds veranlagt, obwohl es eine Vielzahl von Studien gibt, die zeigen, dass damit geringere Renditen erzielt werden, Risiken steigen und höhere Kosten (Kostenunterschiede von mehr als 3,5 Prozent jährlich sind keine Seltenheit) entstehen. Jährlich entgehen österreichischen Anlegern dadurch Milliardenbeträge aufgrund irreführender Empfehlungen bei der Fondsauswahl. […]

14 02, 2025

Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

Von |2025-02-06T20:57:36+00:0014.02.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

Erschienen im Standard, im Februar 2025

Die Weltwirtschaft bleibt unruhig, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen die Märkte. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kapital gewinnbringend anzulegen. Die Kombination aus technologischem Wandel, geopolitischen Herausforderungen und makroökonomischen Veränderungen schafft ein komplexes Anlageumfeld, das sowohl Risiken als auch außergewöhnliche Chancen bietet. Dieser Leitfaden zeigt Strategien, um Kapital in diesem Jahr optimal anzulegen und eine zukunftsorientierte Investmentstrategie zu verfolgen.

 Chancen gezielt nutzen

Trotz globaler Unsicherheiten bietet […]

11 02, 2025

Strategien für jede Altersgruppe

Von |2025-02-06T20:53:52+00:0011.02.2025|Asset Allocation, Current Markets|Kommentare deaktiviert für Strategien für jede Altersgruppe

Strategien für jede Altersgruppe

Wenn Sie sich für 2025 zum Ziel gesetzt haben, Ihr Vermögen zu steigern, gibt es viele Strategien für die Finanzplanung, die Ihnen dabei helfen können. Die konkreten Schritte hängen jedoch von Ihrer aktuellen Lebensphase ab. In diesem Artikel bieten wir einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihr Vermögen in jeder Lebensphase zu steigern.

In Ihren 20ern
Wenn Sie Ihre Karriere beginnen und die Verantwortung für Ihre eigenen Finanzen übernehmen, kann es schwierig sein, zu wissen, […]

24 01, 2025

Österreichs Millionärslandschaft: Ein Blick auf die wachsende Ungleichheit

Von |2025-01-19T21:33:53+00:0024.01.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Österreichs Millionärslandschaft: Ein Blick auf die wachsende Ungleichheit

Österreichs Millionärslandschaft: Ein Blick auf die wachsende Ungleichheit

Wie sich die wachsende Vermögenskonzentration auf Gesellschaft und Politik auswirkt. Ein Blick auf Zahlen, Trends und Debatten

Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Jahren durch verstärkte Investitionstätigkeiten und eine zunehmende Integration internationaler Kapitalströme eine bemerkenswerte positive Dynamik gezeigt. Diese Entwicklung hat die wirtschaftliche Struktur Österreichs, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zu internationalen Finanzierungsquellen und die Diversifizierung der […]

21 01, 2025

Hat Geld die Macht, glücklich zu machen? Ein Blick auf die Studienlage

Von |2025-01-19T21:25:07+00:0021.01.2025|Asset Allocation, Bear Markets/ Crash|Kommentare deaktiviert für Hat Geld die Macht, glücklich zu machen? Ein Blick auf die Studienlage

Hat Geld die Macht, glücklich zu machen? Ein Blick auf die Studienlage

Geld erfüllt in der klassischen Wirtschaftslehre drei grundlegende Funktionen: Es dient als Tauschmittel, Wertaufbewahrungsmittel und Recheneinheit. Viele Menschen schreiben dem Geld jedoch noch eine weitere Rolle zu – die eines Glücksbringers. Ob Geld tatsächlich der Schlüssel zum persönlichen Glück ist, bleibt umstritten. Wissenschaftliche Studien widmen sich intensiv dieser Frage und liefern teils widersprüchliche Ergebnisse.

Ist Geld der Weg zum Glück?

Eine wegweisende Untersuchung zu diesem Thema stammt […]

3 01, 2025

Unabhängige Honorarberatung in Österreich

Von |2024-12-27T13:07:07+00:0003.01.2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Unabhängige Honorarberatung in Österreich

Unabhängige Honorarberatung in Österreich: Der Weg zu transparenter Finanzberatung

In der österreichischen Finanzlandschaft gewinnt die unabhängige Honorarberatung zunehmend an Bedeutung. Anders als bei der klassischen provisionsbasierten Beratung durch Banken zahlen Kunden hier direkt für die Beratungsleistung – ein Modell, das mehr Transparenz und Objektivität verspricht.

Die Problematik der klassischen Bankberatung

Traditionelle Banken verdienen hauptsächlich an den Provisionen der Finanzprodukte, die sie ihren Kunden verkaufen. Dies führt zu einem inhärenten Interessenkonflikt: Nicht das für den Kunden optimal geeignete Produkt […]

27 12, 2024

Grüne Investments: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Von |2024-12-21T21:24:28+00:0027.12.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Grüne Investments: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Grüne Investments: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Erschienen im Standard, im Dezember 2024

Nachhaltige Investmentfonds, oft als ESG-Fonds (Environmental, Social, Governance) bezeichnet, erfreuten sich in den vergangenen Jahren wachsender Beliebtheit. Investoren legen zunehmend Wert auf ethische, soziale und ökologische Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Doch trotz des positiven Trends und der guten Absichten halten nachhaltige Investmentfonds nicht immer das, was sie versprechen. Sei es, dass sie vorgeben, nachhaltig zu sein, es jedoch nicht wirklich sind (Greenwashing), oder […]

24 12, 2024

Chinas Marken auf dem Vormarsch: Der globale Durchbruch

Von |2024-12-21T21:17:44+00:0024.12.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Chinas Marken auf dem Vormarsch: Der globale Durchbruch

Chinas Marken auf dem Vormarsch: Der globale Durchbruch

Vergessen Sie kurz die politischen Turbulenzen oder die Diskussionen über Haushaltspolitik – am Horizont zeichnet sich eine Veränderung ab, die für Unternehmen und Investoren weitaus bedeutsamer ist. Chinesische Konsummarken erobern mit rasanter Geschwindigkeit die internationalen Märkte und stellen die etablierten westlichen Unternehmen vor neue Herausforderungen.

Luckin Coffee: Ein starker Konkurrent betritt die USA

Der Kaffeemarkt gilt als hart umkämpft, doch das hält neue Akteure nicht davon ab, mit ambitionierten Plänen […]

20 12, 2024

Erben, Testament und Geldanlage in Österreich: Ein Überblick

Von |2024-12-16T14:51:03+00:0020.12.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Erben, Testament und Geldanlage in Österreich: Ein Überblick

Erben, Testament und Geldanlage in Österreich: Ein Überblick

In Österreich gewinnt das Thema Erben und Testament zunehmend an Bedeutung. Mit steigenden Vermögenswerten und komplexeren Familienstrukturen wird eine sorgfältige Nachlassplanung immer wichtiger. Gleichzeitig stellt die aktuelle Zinssituation Erben vor neue Herausforderungen bei der Geldanlage.

Erbschaften in Österreich

Das jährliche Erbvolumen in Österreich wird sich in den kommenden Jahren von 21,5 auf 40,8 Milliarden Euro fast verdoppeln. Dies liegt vor allem am Ableben geburtenstarker Jahrgänge. 2025 wird das durchschnittliche Erbe rund […]

10 12, 2024

Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend

Von |2024-12-08T22:30:29+00:0010.12.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend

Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend

Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend – für viele ist es eine Philosophie, die den Weg zu einem erfüllteren Leben ebnet. Auch diejenigen, die sich bislang wenig mit sparsamen Lebensweisen beschäftigt haben, können von dieser Bewegung profitieren. Eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die finanzielle Unabhängigkeit und mehr Lebensqualität anstreben.

In einer Gesellschaft, die von Konsum und Überfluss geprägt ist, erscheint der Frugalismus als ein bewusstes Kontrastprogramm. Der Begriff […]

3 12, 2024

Grüne Investments im Dilemma: Versprechen vs. Realität

Von |2024-12-01T19:26:51+00:0003.12.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Grüne Investments im Dilemma: Versprechen vs. Realität

Grüne Investments im Dilemma: Versprechen vs. Realität

Nachhaltige Investmentfonds, oft als ESG-Fonds (Environmental, Social, Governance) bezeichnet, erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Investoren legen zunehmend Wert auf ethische, soziale und ökologische Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Doch trotz des positiven Trends und der guten Absichten halten nachhaltige Investmentfonds nicht immer das was sie versprechen. Sei es, dass sie vorgeben nachhaltig zu sein, es jedoch nicht wirklich sind (Greenwashing) oder, dass diese unterdurchschnittliche Renditen erzielen. Dies […]