20 12, 2024

Erben, Testament und Geldanlage in Österreich: Ein Überblick

Von |2024-12-16T14:51:03+00:0020.12.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Erben, Testament und Geldanlage in Österreich: Ein Überblick

Erben, Testament und Geldanlage in Österreich: Ein Überblick

In Österreich gewinnt das Thema Erben und Testament zunehmend an Bedeutung. Mit steigenden Vermögenswerten und komplexeren Familienstrukturen wird eine sorgfältige Nachlassplanung immer wichtiger. Gleichzeitig stellt die aktuelle Zinssituation Erben vor neue Herausforderungen bei der Geldanlage.

Erbschaften in Österreich

Das jährliche Erbvolumen in Österreich wird sich in den kommenden Jahren von 21,5 auf 40,8 Milliarden Euro fast verdoppeln. Dies liegt vor allem am Ableben geburtenstarker Jahrgänge. 2025 wird das durchschnittliche Erbe rund […]

10 12, 2024

Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend

Von |2024-12-08T22:30:29+00:0010.12.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend

Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend

Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend – für viele ist es eine Philosophie, die den Weg zu einem erfüllteren Leben ebnet. Auch diejenigen, die sich bislang wenig mit sparsamen Lebensweisen beschäftigt haben, können von dieser Bewegung profitieren. Eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die finanzielle Unabhängigkeit und mehr Lebensqualität anstreben.

In einer Gesellschaft, die von Konsum und Überfluss geprägt ist, erscheint der Frugalismus als ein bewusstes Kontrastprogramm. Der Begriff […]

3 12, 2024

Grüne Investments im Dilemma: Versprechen vs. Realität

Von |2024-12-01T19:26:51+00:0003.12.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Grüne Investments im Dilemma: Versprechen vs. Realität

Grüne Investments im Dilemma: Versprechen vs. Realität

Nachhaltige Investmentfonds, oft als ESG-Fonds (Environmental, Social, Governance) bezeichnet, erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Investoren legen zunehmend Wert auf ethische, soziale und ökologische Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Doch trotz des positiven Trends und der guten Absichten halten nachhaltige Investmentfonds nicht immer das was sie versprechen. Sei es, dass sie vorgeben nachhaltig zu sein, es jedoch nicht wirklich sind (Greenwashing) oder, dass diese unterdurchschnittliche Renditen erzielen. Dies […]

29 11, 2024

Ratschläge für jung gebliebene

Von |2024-11-29T21:55:48+00:0029.11.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Ratschläge für jung gebliebene

Ratschläge für jung gebliebene

Häufig stellt man sich die Frage wie man Kinder an das Thema Geld heranführen sollte. Folgendes fiel mir aus Erfahrungen dazu ein:

1. Seien Sie ein Optimist. Wenn Sie Anleihen kaufen, vermieten Sie Ihr Geld und erhalten dafür Zinsen. Aber wenn Sie Aktien kaufen, werden Sie Eigentümer – und Besitz ist der Weg zum Reichtum. Klar, wenn die Weltwirtschaft zusammenbricht, werden Sie pleite sein. Aber das wird allen anderen auch passieren, einschließlich den […]

26 11, 2024

Mehr Geld im Alter: Strategie für eine Zusatzpension

Von |2024-11-26T01:49:13+00:0026.11.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Mehr Geld im Alter: Strategie für eine Zusatzpension

Mehr Geld im Alter: Strategie für eine Zusatzpension

Erschienen im Standard, im November 2024

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine private Altersvorsorge mit Fonds oder ETFs, doch oft bleibt die Frage offen, wie man aus den angesparten und investierten Beträgen eine zusätzliche Rente generieren kann. Der Trend hin zur privaten Vorsorge ist nicht nur auf den demografischen Druck zurückzuführen, sondern auch auf die veränderte politische Interpretation wirtschaftlicher und demografischer Faktoren.

Bedarf an privater Vorsorge

Nach den jüngsten Daten […]

12 11, 2024

Profit mit Prestige – oder doch nicht

Von |2024-11-12T01:13:08+00:0012.11.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Profit mit Prestige – oder doch nicht

Profit mit Prestige – oder doch nicht

Zweifelhafte Testverfahren und fragwürdige Interessenkonflikte – Wie Finanzmagazine zu Handlangern der Vermögensverwalter werden

Die renommierten Wirtschaftsmagazine Capital, Focus Money, €uro und Bilanz preisen jährlich die besten Vermögensverwalter Deutschlands. Doch die vermeintlich unabhängigen Tests stehen in der Kritik. Interessenkonflikte, mangelhafte Transparenz und fragwürdige Bewertungskriterien lassen die Seriosität der Untersuchungen zweifelhaft erscheinen.

Die Magazine geben vor, Anlegern bei der Auswahl geeigneter Vermögensverwalter zu helfen. Doch in Wirklichkeit dienen die Tests in erster Linie […]

5 11, 2024

Der traurige Zustand der Portfolios von Privatanlegern

Von |2024-11-05T01:12:25+00:0005.11.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Der traurige Zustand der Portfolios von Privatanlegern

Der traurige Zustand der Portfolios von Privatanlegern

Wir alle wissen, dass institutionelle Anleger diversifiziertere Portfolios haben als Privatanleger, aber Studien werfen Licht darauf, wie schlecht diversifiziert das durchschnittliche Privatanlegerportfolio wirklich ist.

Eine der Studien, auf die ich gestoßen bin, wurde von Ines Chaib von der Universität Genf und zwei Mitarbeitern durchgeführt. Sie haben eine umfassende globale Datenbank zum Aktienbesitz erstellt. Diese Studie enthält jede Menge interessante Informationen, aber ich möchte mich auf ein paar Erkenntnisse zu Privatanlegerportfolios konzentrieren.

Zunächst […]

1 11, 2024

So investieren Sie, wenn Sie jung sind

Von |2024-10-26T20:02:31+00:0001.11.2024|Asset Allocation, Unternehmen|Kommentare deaktiviert für So investieren Sie, wenn Sie jung sind

So investieren Sie, wenn Sie jung sind

5 Tipps für erfolgreiches Investieren
Junge Anleger haben einen entscheidenden Vorteil, wenn es um Investitionen für die Zukunft geht: Zeit. Je früher Sie mit dem Investieren beginnen, desto länger können Ihre Vermögenswerte wachsen und sich vermehren, was Ihr Vermögen im Laufe Ihres Lebens erheblich steigern kann.

Wenn Sie jedoch neu im Investieren sind, kann der Einstieg schwierig sein. Woher wissen Sie bei so vielen Konto- und Anlagearten, wo Sie anfangen sollen? Die […]

29 10, 2024

5 Gewohnheiten erfolgreicher Altersvorsorgesparer

Von |2024-10-26T19:53:45+00:0029.10.2024|Asset Allocation, Macro/ Econ|Kommentare deaktiviert für 5 Gewohnheiten erfolgreicher Altersvorsorgesparer

5 Gewohnheiten erfolgreicher Altersvorsorgesparer – Tipps zur Maximierung Ihrer Ersparnisse

Einem aktuellen Bericht zufolge haben lediglich rund 40 % der Haushalte Ersparnisse auf einem Altersvorsorgekonto. Von diesen Sparern gaben 6 % an, mehr als 100.000 EUR an Altersvorsorge zu haben, und nur 2 % haben mehr als 500.000 EUR , was auf eine erhebliche Lücke bei der Altersvorsorge zwischen dem Betrag hindeutet, den sie für die Altersvorsorge benötigen, und dem tatsächlichen Betrag, den viele Menschen gespart haben.

Die […]

24 10, 2024

Globale Investitionen: Chancen und Risiken der US-Dominanz in Welt-ETFs

Von |2024-10-19T21:25:40+00:0024.10.2024|Asset Allocation, Finanz-Bildung|Kommentare deaktiviert für Globale Investitionen: Chancen und Risiken der US-Dominanz in Welt-ETFs

Globale Investitionen: Chancen und Risiken der US-Dominanz in Welt-ETFs

Strategien zur Optimierung der geografischen Diversifikation und Reduzierung von Klumpenrisiken im Aktienportfolio

Erschienen im Standard, im Oktober 2024

Wenn Sie 100 Euro in einen MSCI-World-ETF investieren, fließen derzeit rund 71 Euro in US-Unternehmen. Selbst bei breit diversifizierten Welt-ETFs wie dem FTSE All World, der auch Schwellenländer wie China und Indien umfasst, macht der US-Anteil noch immer rund 61 Prozent aus. Die Frage, die sich viele Anleger stellen: Entsteht […]

22 10, 2024

Wie Vermögen über Generationen erhalten bleibt

Von |2024-10-19T21:20:26+00:0022.10.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Wie Vermögen über Generationen erhalten bleibt

Wie Vermögen über Generationen erhalten bleibt

Strategien zur langfristigen Vermögenssicherung durch die richtige Denkweise, mathematische Planung und Berücksichtigung individueller Umstände
Erschienen im Standard, im Oktober 2024

In ihrem Buch The Missing Billionaires analysieren Victor Haghani und James White, warum viele wohlhabende Familien trotz ihrer immensen Vermögen dieses nicht über mehrere Generationen erhalten konnten. Sie identifizieren zwei zentrale Ursachen: schlechte Anlageentscheidungen und überhöhte Ausgaben. Die Autoren nennen als Beispiel die Familie Vanderbilt. Die Vanderbilt-Familie wurde von dem Unternehmer Cornelius […]

18 10, 2024

US-Wahl: Welche Aktien könnten profitieren?

Von |2024-09-25T17:55:51+00:0018.10.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für US-Wahl: Welche Aktien könnten profitieren?

US-Wahl: Welche Aktien könnten profitieren?

Die Frage, wer die nächste Präsidentschaftswahl in den USA gewinnen wird, bewegt Anleger weltweit. Doch spielt das Ergebnis tatsächlich eine entscheidende Rolle für Investoren?

Eine der am häufigsten gestellten Fragen, die uns derzeit begegnet, dreht sich um den Ausgang der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl. Es überrascht nicht, dass diese Wahl sowohl in den USA als auch global mit Spannung erwartet wird. Besonders angesichts der wachsenden geopolitischen Unsicherheiten wird diese Wahl als eine der bedeutendsten in […]

15 10, 2024

Ihr Leitfaden zu konzentrierten Aktienpositionen

Von |2024-10-12T16:43:32+00:0015.10.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Ihr Leitfaden zu konzentrierten Aktienpositionen

Ihr Leitfaden zu konzentrierten Aktienpositionen

Bei Strategy & plan arbeiten wir häufig mit Investoren zusammen, die durch das Wachstum einer Aktie (oder einiger einzelner Aktien) beträchtliches Vermögen angehäuft haben. Ihre häufigste Frage lautet: „Soll ich diese Aktie behalten oder verkaufen?“ Die Antwort hängt häufig davon ab, ob die Aktie eine konzentrierte Position darstellt.

Was ist eine konzentrierte Aktienposition?
Eine konzentrierte Aktienposition ist eine Investition, die einen erheblichen Prozentsatz des Gesamtportfolios eines Investors darstellt. Es gibt keinen festen Dollarbetrag, […]

4 10, 2024

Zu dem einzigen Thema, was wirklich ALLE Menschen eint, war nichts zu finden

Von |2024-09-25T17:28:54+00:0004.10.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Zu dem einzigen Thema, was wirklich ALLE Menschen eint, war nichts zu finden

Zu dem einzigen Thema, was wirklich ALLE Menschen eint, war nichts zu finden

Erschienen auf Leadersnet, im September 2024

Normalerweise dreht sich alles um die schönen Dinge des Lebens – Geburt, Hochzeit, Hobbys. Doch es gibt ein Thema, das für jeden Menschen von zentraler Bedeutung ist, das aber lange Zeit aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt wurde: der Tod. Vor 15 Jahren änderte sich das, als Meike Wengler und ihr Team die LEBEN UND TOD ins Leben riefen […]

1 10, 2024

Wohlstand richtig managen: Lektionen für den Vermögenserhalt über Generationen

Von |2024-09-25T17:24:38+00:0001.10.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Wohlstand richtig managen: Lektionen für den Vermögenserhalt über Generationen

Wohlstand richtig managen: Lektionen für den Vermögenserhalt über Generationen

Die Autoren Victor Haghani und James White betrachten in Ihrem Buch wohlhabende Menschen und kamen zum Schluss, dass es nach Berücksichtigung von Steuern (insbesondere Erbschaftssteuern), Inflationen und Abschwüngen an den Finanzmärkten noch viel mehr Menschen mit viel mehr Vermögen in der westlichen Welt geben müsste. Am Ende offerieren sie zwei Erklärungsversuche für diese „fehlenden Milliardäre“: schlechte Anlageentscheidungen und überhöhte Ausgaben.

Im Hinblick auf die Ausgaben, verwiesen sie beispielhaft auf […]

13 09, 2024

Können wir bitte aufhören, diese Produkte zu verkaufen?

Von |2024-09-06T14:38:58+00:0013.09.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Können wir bitte aufhören, diese Produkte zu verkaufen?

Können wir bitte aufhören, diese Produkte zu verkaufen?

Eines der Finanzprodukte, das sich in den Großbritannien oder den USA nie wirklich durchgesetzt haben, in Österreich, Deutschland, der Schweiz und anderen europäischen Ländern jedoch unglaublich beliebt ist, sind strukturierte Produkte. Und ich habe sie während meiner gesamten Karriere nicht gemocht. Im Wesentlichen sind es illiquide Produkte, bei denen der einzige Market Maker die Bank ist, die diese Produkte ursprünglich ausgegeben hat, und bei denen eine Menge Gebühren […]

3 09, 2024

5 Gewohnheiten erfolgreicher Altersvorsorgesparer

Von |2024-08-27T19:19:26+00:0003.09.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für 5 Gewohnheiten erfolgreicher Altersvorsorgesparer

5 Gewohnheiten erfolgreicher Altersvorsorgesparer

Tipps zur Maximierung Ihrer Ersparnisse

Einem aktuellen Bericht zufolge haben lediglich rund 40 % der europäischen Haushalte Ersparnisse auf einem Altersvorsorgekonto. Von diesen Sparern gaben 6 % an, über mehr als 100.000 EUR Altersvorsorge zu verfügen, und nur 9 % haben mehr als 500.000 EUR, was auf eine erhebliche Lücke bei der Altersvorsorge zwischen dem Betrag hinweist, den sie für die Altersvorsorge benötigen, und dem tatsächlichen Betrag, den viele Österreicher gespart haben.

Die gute Nachricht […]

27 08, 2024

Pensionsvorsorge und Ruhestandsvorsorge – 5 Trends, die den Ruhestand verändern

Von |2024-08-25T19:47:38+00:0027.08.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Pensionsvorsorge und Ruhestandsvorsorge – 5 Trends, die den Ruhestand verändern

Pensionsvorsorge und Ruhestandsvorsorge – 5 Trends, die den Ruhestand verändern

Die Rentenlandschaft unterliegt derzeit raschen Veränderungen, die die Art und Weise beeinflussen könnten, wie Österreicher für die Zukunft planen und sparen. Die folgenden Trends verändern die Rente in erheblicher Weise.

#1 – Eine alternde Bevölkerung
In Österreich erleben wir einen demografischen Wandel aufgrund einer Kombination aus sinkenden Geburtenraten und einer höheren Lebenserwartung, was zu einer alternden Bevölkerung führt. Dieser Wandel wird erhebliche Auswirkungen auf das Rentensystem unseres Landes […]

16 08, 2024

Die große Fondslüge

Von |2024-08-10T19:53:20+00:0016.08.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Die große Fondslüge

Die große Fondslüge

Erschienen im Standard, am 9. August 2024

Jährlich entgehen österreichischen Anlegern Milliardenbeträge aufgrund irreführender Empfehlungen bei der Fondsauswahl. Fondsgesellschaften nutzen geschickt die Unwissenheit der Anleger aus, um ihre Gewinne zu maximieren. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf vergangene Renditen, während sie den entscheidenden Faktor – die Kostenstruktur – oft im Dunkeln lassen.

2 08, 2024

Wie kleine Investitionen im Laufe der Zeit große Auswirkungen haben

Von |2024-07-27T08:26:04+00:0002.08.2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Kommentare deaktiviert für Wie kleine Investitionen im Laufe der Zeit große Auswirkungen haben

Wie kleine Investitionen im Laufe der Zeit große Auswirkungen haben

Die Zeit ist der größte Verbündete eines Investors, selbst wenn er nur mit einem bescheidenen Portfolio beginnt.

Der Grund dafür ist natürlich der Zinseszinseffekt, dank dessen er die Renditen vervielfachen kann, da Zinsen Zinsen auf sich selbst einbringen. Warren Buffett, der ein Vermögen von 159 Milliarden Dollar besitzt, schreibt den Zinseszinseffekt größtenteils als eine entscheidende Zutat seines Erfolgs zu – er beschreibt ihn als einen Schneeball, […]