Nachhaltigkeit ist eingebettet in die Art und Weise, wie wir im Namen unserer Kunden investieren und mit der Gesellschaft interagieren. Wir haben schon immer Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) als Teil unseres Anlageprozesses berücksichtigt, da wir glauben, dass dies die Anlagerenditen verbessert und unsere Kunden dabei unterstützt, als verantwortungsbewusste Eigentümer zu handeln.
Seit dem EU-Aktionsplan und der EU-Offenlegungsverordnung sind Marktteilnehmer verpflichtet Nachhaltigkeitskriterien bei nachhaltigen
Investitionen bzw. Geldanlageentscheidungen einzubeziehen. Die europäischen Initiativen sollen dazu beitragen, dass Europa ein klimaneutraler Kontinent wird, auf welchen Ressourcen klimaschonend genutzt werden. Demnach plant die Europäische Kommission keine keine Netto-Treibhausgasemissionen bis 2050 mehr freizusetzen.
Die EU-Offenlegungsverordnung und der EU-Aktionsplan verfolgen dabei die folgenden Ziele:
- Im Anlageentscheidungsprozess sollen Nachhaltigkeitschancen, als auch -risiken einbezogen werden
- Die Lenkung von Kapitalströmen und Investitionen in nachhaltige Geldanlagen
- Transparenz und Förderung im Hinblick auf ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen beiden Faktoren